Reguvis

Erfolgreiche Kick-off Veranstaltung: KI erobert Reguvis

Zahlreiche Mitarbeitende sind der Einladung des Reguvis AI Circles (AI = Artifical Intelligence) zur Vorstellung des neugegründeten AI Playgrounds gefolgt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, allen Mitarbeitenden das Thema Künstliche Intelligenz und dessen Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen und zugänglich zu machen. Das aktive Ausprobieren war ausdrücklich erwünscht.

Bereits im Vorfeld war das Interesse an dem Thema KI im Team groß. Viele haben sich damit beschäftigt, Tools ausprobiert und Erfahrungen gesammelt. Als Plattform zum Austauschen und voneinander lernen entstand der selbstorganisierte Reguvis AI Circle.

Die Zielsetzung

Reguvis macht sich, wie die anderen DuMont-Gesellschaften, auf den Weg, innerhalb der nächsten Jahre zu einer "AI Company" zu werden, welche die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz sowohl für interne Prozesse, insbesondere aber auch für Produkte mit ganz neuen Mehrwerten für unsere Kunden umsetzt. Dazu muss das Wissen über Chancen, Grenzen und Risiken des Einsatzes von KI allen Mitarbeitenden bekannt sein und der Zugang einfach gegeben sein.

Der AI-Playground

„Der AI-Playground, das ist tatsächlich eine ‚Spielwiese‘. Wir wollen möglichst viele Anwendungen ausprobieren, Erfahrungswerte sammeln und Fallstricke vermeiden. Alles mit dem Ziel für Reguvis das Beste aus den KI-Tools herauszuholen“, erklärt Dr. Sascha Theißen, Geschäftsführer bei Reguvis, die Herangehensweise.

Der Kick-off

Eine Reihe kurzer Beiträge lieferten zunächst die Hintergründe zur aktuell rasanten Entwicklung im Bereich KI. Von der Möglichkeit zur Generierung von Texten, über Bilderstellung bis hin zu Audio- und Videoaufnahmen gab es zahlreiche Beispiele zur Arbeitserleichterung durch KI.

Hier nur einige Beispiele:

  • erste Entwürfe von Texten oder Reden mittels ChatGPT
  • Inspiration für mögliche andere Formulierungen und bessere Lesbarkeit mittels DeepL Write
  • die Überarbeitung von Texten im Marketing
  • Die Zusammenfassung von Aufsätzen für kurze Newsletter- oder LinkedIn Posts
  • Die automatische Zusammenfassung von Teams-Meetings mit Ableitung der besprochenen ToDos, der Erstellung von Präsentationen basierend auf Word-Texten, der Auswertung von Excel-Daten etc. mit dem angekündigten Microsoft Co-Pilot GPT-4
  • Die Generierung von Bildern für Zeitschriften, Newsletter und Social Media via Midjourney

 

Experimentieren, testen, ausprobieren

Das Kick-off wurde abgerundet durch vier Stände, an denen die Tools unter fachkundiger Anleitung von Mitgliedern des AI Circles ausprobiert werden konnten. Das Interesse an der Textgenerierung durch ChatGPT und der Bildgenerierung mit Midjourney war hierbei besonders groß. Fast spielerisch wurde gemeinsam nach der geschicktesten Fragestellung an die KI (sog. "Prompt Engineering") gesucht und verschiedene Herangehensweisen getestet.

Auch die Möglichkeiten zur Generierung von Videos mit Sprache waren spannend, allerdings *noch* nicht so weit fortgeschritten wie die anderen Programme. Hier wird es angesichts der aktuell rasanten Entwicklung, mit gravierenden Fortschritten von Woche zu Woche, wohl auch nicht mehr lange dauern, bis hier kommerziell verwertbare Ergebnisse herauskommen.

Der Ausblick – Work in progress

Nach dem Kick-off verließen viele mit leuchtenden Augen den Raum, begeistert von den Möglichkeiten, Arbeiten zu erleichtern und neue Produkte ganz nach dem Bedarf der Kunden zu. kreieren. Der Reguvis AI Circle wird natürlich weiter unterstützen.

Kontakt

Ihr Reguvis Vertriebsteam

+49 221 98231 850
(kostenfrei aus dem dt. Festnetz)
service@reguvis.de

An den Anfang der Seite