Fachliteratur  Kommentare und Handbücher  Bauleiter-Handbuch Auftraggeber  5 Örtliche Bauleitung  5.2 Bautagesbericht und Bautagebuch 

Werk:
Bauleiter-Handbuch für den Auftraggeber
Herausgeber:
Thomas Feuerabend/Goetz Michaelis
Autoren:
Thomas Feuerabend/Goetz Michaelis
Stand:
Februar 2013

5.2.1 Bautagesbericht der Auftragnehmer

839

Auftragnehmerseitige Bauleiter führen Bautagesberichte, in denen sie die nachfolgend aufgeführten Aspekte dokumentieren (vgl. Abb. 58).

840

Nach dem Ausfüllen legt der Bauleiter des Auftragnehmers den Bautagesbericht zur Ergänzung und Gegenzeichnung vor. Dabei geht es um die objektive Dokumentation des Sachverhalts.

Im Folgenden werden die wesentlichen Inhalte aus Sicht des auftraggeberseitigen Bauleiters vorgestellt.

841

In jedem Fall erhält der auftraggeberseitige Bauleiter nach Unterschrift eine Durchschrift des Bautagesberichtes.

Witterung

842

Streitfragen in Bezug auf die Witterung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einer Baustelle aufgetreten ist, können heutzutage durch eine lückenlose Dokumentation verschiedener Organisationen geschlichtet werden.1Dokumentiert z. B. auf http://www.wetterzentrale.de.

843

Das Wetter sollte jedoch deshalb objektiv dokumentiert werden, um im Fall eines späteren Nachschlagens keine längere Recherche durchführen zu müssen.

Anzahl der Arbeitskräfte nach Qualifikation

844

Die Dokumentation der Arbeitskräfte und Baugeräte ist beispielsweise bei Streitigkeiten über Behinderungen von Belang, in denen es um Intensitätsabfälle geht. Beide Seiten sind gut beraten, die Angaben objektiv zu dokumentieren.

Vorgänge/Tätigkeiten

845

Zu Vorgängen des Tages werden neben der Beschreibung der Tätigkeit

die Anzahl der auf der Baustelle tätigen Arbeitskräfte,

der Bauabschnitt und

ggf. Bemerkungen

festgehalten.

846

Bei späteren Streitigkeiten können auf dieser Basis der Ist-Terminplan der Baustelle nachträglich rekonstruiert und etwaige Behinderungssachverhalte objektiviert werden.

847
Beispiel:

Der Auftragnehmer behauptet, er wäre vor zwei Wochen in Bauabschnitt D behindert gewesen. Der Sachverhalt ist unstrittig. Die Behinderung wurde vor einer Woche abgestellt.

Die Bautagesberichte der vergangenen Woche aber weisen aus, dass der Vorgang, der behindert gewesen ist, bis heute nicht begonnen wurde.

Zusätzliche Arbeiten

848

Werden vertraglich nicht vereinbarte Arbeiten auf der Baustelle erbracht, so werden diese entsprechend dokumentiert. Art und Umfang sollten zusätzlich zu etwaigen Stundenzetteln des Auftragnehmers dokumentiert werden, da je nach Vertrag beträchtliche Kosten entstehen können.

In Streitfällen kann später geprüft werden, ob es sich tatsächlich um zusätzliche Arbeiten gehandelt hat.

Materiallieferungen

849

Materiallieferungen werden u. a. dokumentiert, um beispielsweise bei Behinderungssachverhalten feststellen zu können, ob ein Auftragnehmer überhaupt hätte arbeiten können.

Planlieferungen

850

Im Bauablauf kommt es nicht nur zu einmaligen Planlieferungen, sondern es werden permanent die jeweils benötigten Pläne übergeben. Weil unterbliebene oder nicht rechtzeitige Planlieferungen den Auftragnehmer in der Ausführung behindern können, ist eine geeignete Dokumentation auf Seiten des Auftraggebers notwendig, die in der Regel in den entsprechenden Anschreiben zur Planlieferung besteht (vgl. 1.4.1).

Sofern Pläne ohne Anschreiben übergeben werden, ist umso mehr darauf zu achten, dass deren Zugang im Bautagebuch festgehalten wird.

Anweisungen und Anordnungen

851

Besonders im Hinblick auf Anordnungen der auftraggeberseitigen Bauleitung ist eine lückenlose und exakte Dokumentation notwendig, um bei späteren Streitigkeiten über die Ausführung feststellen zu können, ob diese den Anordnungen entsprochen hat.

Missverständnisse kommen immer wieder vor und bergen gerade bei mündlichen Anordnungen Konfliktpotenzial.

Anwesenheit Fachleute

852

Im Zuge der Bauausführung sind zusätzlich zum auftraggeberseitigen Bauleiter die einzelnen Fachbauleiter, die jeweiligen Mitarbeiter der Behörden, Berufsgenossenschaften oder des Amtes für Arbeitsschutz etc. temporär anwesend.

Datum
Witterung
AN
Bauelement
BA
AK
Bemerkung
01.05.08
Trocken
20 °C
Müller
Decken Innenanstrich
A
3
 
 
 
 
Wände Innenanstrich
B
5
 
 
 
Schmitz
Teppichboden
C
3
 
 
 
 
PVC-Boden
C
2
Teeküche
02.05.08
Bedeckt
19 °C
Müller
Decken Innenanstrich
A
3
 

Abbildung 59: Bautagesbericht des auftraggeberseitigen Bauleiters

853

Werden seitens der Fachleute, aber auch seitens des Auftraggebers Anweisungen getroffen, sind diese zum eigenen Schutz ebenfalls genau zu dokumentieren.

Besondere Vorkommnisse

854

Besondere Vorkommnisse können beispielsweise aus Behinderungen oder Unfällen bestehen.

855

Sofern Behinderungstatbestände eingetragen werden, kommt dies einer Behinderungsanzeige gleich, sofern der Bautagesbericht dem Auftraggeber unverzüglich übermittelt wird.2Vgl. Kapellmann/Schiffers, Band 1, Rn. 1235. In diesen Fällen kann der Auftraggeber sich nachher nicht darauf berufen, es habe keine Behinderungsanzeige als solche vorgelegen.

856

Die Eintragung einer Behinderung in den Bautagesbericht kommt einer Behinderungsanzeige gleich.