Fachliteratur  Kommentare und Handbücher  Bauleiter-Handbuch Auftraggeber  5 Örtliche Bauleitung  5.1 Koordination der Baustelle  5.1.1 Sauberkeit 

Werk:
Bauleiter-Handbuch für den Auftraggeber
Herausgeber:
Thomas Feuerabend/Goetz Michaelis
Autoren:
Thomas Feuerabend/Goetz Michaelis
Stand:
Februar 2013

5.1.1.1 Schutz von Bauelementen

813

In der Bauausführung sind bereits erstellte Bauelemente durch geeignete Maßnahmen zu schützen. Schutzmaßnahmen können

Absperrmaßnahmen,

Abdeckungen oder

Schutz vor Witterungseinflüssen

sein.

814

Die jeweiligen Fachnormen der VOB/B sehen diese Schutzmaßnahmen regelmäßig als Nebenleistungen vor, die nicht gesondert zu vergüten sind. Um Kosten zu sparen, unterlassen Auftragnehmer in einzelnen Fällen diese Schutzmaßnahmen, die dazu dienen, die Leistungen der übrigen Auftragnehmer vor Beschädigungen zu bewahren.

Abbildung 55: Ursachen und Anspruchsfolgen von Störungen des Bauablaufs
815

Der Bauleiter wird daher vor Beginn der Arbeiten einer Vergabeeinheit die Nebenleistungen der entsprechenden Fachnormen dahingehend untersuchen, welche Schutzmaßnahmen vorgesehen sind und diese von sich aus gegenüber der Bauleitung des Auftragnehmers ansprechen und verlangen.

816
Beispiel

Bei Malerarbeiten sind Maßnahmen zum Schutz von Bauteilen durch loses Abdecken, Abhängen oder Umwickeln einschließlich anschließender Beseitigung der Schutzmaßnahmen nach DIN 18363, Punkt 4.1.2 Nebenleistungen.