Das war der Kölner VergabeTreff 2017
„Eine mehr als gelungene Veranstaltung.“ Diese Aussage fasst den 6. Kölner VergabeTreff 2017 am besten zusammen. Zum sechsten Mal lud der Bundesanzeiger Verlag am 09. November über 250 Vergabepraktiker in die Veranstaltungsräume des KOMED im Mediapark ein. Was machte diesen 6. Kölner VergabeTreff so „gelungen“?
Brauhaustour am Vorabend
Wussten Sie, dass „Kölsch“ das erste alkoholische Getränk ist, welches als eine geschützte regionale Spezialität eingetragen ist? Kennen Sie den geschmacklichen Unterschied von „Früh-Kölsch“ zu „Päffgen-Kölsch“?
Schon traditionell lädt der Bundesanzeiger Verlag am Vorabend zur kostenfreien Brauhaustour in der Kölner Innenstadt ein. Neben viel Wissenswertem über Köln und die Brauhauskultur hat man zudem die Möglichkeit auch das ein oder andere Kölsch zu testen und sich in geselliger Runde über die kulinarischen und vergaberechtlichen Unterschiede auszutauschen und sein Netzwerk zu erweitern. Ob die Brauhaustour der Grund ist, weshalb der Charakter des VergabeTreffs auch in diesem Jahr wieder gewohnt locker und offen gewesen ist?
Die Teilnehmer am Kölner VergabeTreff
Ob aus Cottbus, München, Flensburg, Gießen oder dem Rheinland, die Teilnehmer kamen auch dieses Jahr aus dem gesamten Bundesgebiet und es zeichnet den Kölner VergabeTreff seit Bestehen aus, dass es erneut über 90 % Vergabestellen-Mitarbeiter gewesen sind. Es war und ist der Treffpunkt für Vergabepraktiker und vielleicht die nächste Erklärung, weshalb es eine „gelungene“ Veranstaltung gewesen ist.
Tolle Referenten - Viele Blickwinkel auf ein Thema
Das starke Referententeam ist beim VergabeTreff gesetzt und besteht aus:
- Norbert Portz (Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn)
- Martin Krämer (Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn)
- Prof. Dr. Christopher Zeiss (FH für öffentliche Verwaltung NRW)
- Katja Gnittke, Rechtsanwältin, Berlin
- Dr. Angela Dageförde, Rechtsanwältin, Hannover
- Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Köln
Durch die unterschiedlichen Blickwinkel der einzelnen Referenten auf das Vergaberecht entsteht ein umfassendes Bild zu den aktuellsten Themen.
Darüber hinaus wird jedes Jahr ein Gastreferent eingeladen. 2017 durften wir Herrn Prof. Dr. Matthias Einmahl, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Köln), herzlich in unserem Referententeam willkommen heißen.
Auch die Bewertung der Referenten fiel in diesem Jahr wieder sehr gut aus, im Durschnitt erhielten die Referenten die Schulnote 1,6 (von insgesamt 62 Bewertungen).
Wissenswertes im Vergaberecht
Wussten Sie,
- dass 2018 die nächste VOB/A-Reform ansteht und dass aktuell mit einer Wertgrenze für Direktaufträge zwischen 3.000 und 5.000 € zu rechnen ist?
- wie der Ablauf der "freihändigen Vergabe" aussieht?
- in welcher Form Sie das Urteil des OLG Düsseldorf (Verg 36/16) bzgl. der Drohnenbeschaffung für Ihre eigenen Beschaffungen verwenden können?
- wie Rahmenvereinbarungen als strategisches Instrument Ihren Einkauf vereinfachen?
- welche Informations-, Bekanntmachungs- und Dokumentationspflichten zu beachten sind?
- wie Korruptionsvermeidungen bei der Vergabe öffentlichen Aufträge geht?
Die Inhalte der Vorträge waren dieses Jahr mannigfaltig und enthielten viele Tipps und Tricks für die vergaberechtliche Praxis. Der praktische Nutzen der Inhalte für den Arbeitsalltag wurde von den Teilnehmern mit über 75% bewertet. Vielleicht ein weiteres Indiz für die "gelungene" Veranstaltung.
Darüber hinaus haben 307 von 333 Einzelbewertungen die Vorträge mit sehr gut oder gut bewertet. Ein Wert von über 90%, wofür wir uns als Bundesanzeiger Verlag an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei den Referenten bedanken möchten.
KOMED im Mediapark - Moderner Veranstaltungsort
Auch das KOMED im Mediapark hat sich als Veranstaltungsort etabliert. Gutes Essen, reibungsloser Ablauf, helle Räume und besondere Atmosphäre unterstützen den Ablauf der Veranstaltung. Dadurch boten auch die Pausen einen guten Rahmen für den weiteren Austausch mit Kollegen oder aber den Referenten, die sich viel Zeit für die Teilnehmer genommen haben. Oder man ging zu den Ausstellern von KOINNO, DTVP und dem Bundesanzeiger Verlag, um mehr Informationen über die Themen "Innovative Beschaffung", "E-Vergabe" oder Datenbanken und Verlagsprodukte zu erhalten.
Fazit 6. Kölner VergabeTreff
Es gibt viele Gründe, warum es auch dieses Jahr "Eine sehr gelungene Veranstaltung" gewesen ist. Lockere Atmosphäre, viel Austausch unter den Teilnehmern, gute Vorträge, tolle Referenten... es hat vieles gepasst und wir freuen uns bereits jetzt auf den 7. Kölner VergabeTreff am 06. November 2018.
Programm
Ab 8.30 Uhr Registrierung, Kaffee
09.30-09.45 Uhr Begrüßung durch Uwe Mähren
Leiter Fachverlag, Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln
Begrüßung durch die Moderatoren
Martin Krämer, Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des
Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
09.45-10.30 Uhr Das neue Vergaberecht – Schwerpunkte und erste Erfahrungen
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-11.45 Uhr Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte - aktueller Stand
zur möglichen Reform und Wissenswertes für die
Unterschwellenvergabe nach dem neuen Recht Prof. Dr. Christopher Zeiss, FH für öffentliche Verwaltung NRW
11.45-12.30 Uhr Möglichkeiten zur Berücksichtigung von ökologischen und
sozialen Vergabe-Kriterien
Dr. Angela Dageförde, Rechtsanwältin, Hannover
Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Köln, verantwortlicher Redakteur der
Zeitschrift VergabeNavigator und des Newsletters Vergabe
12.30-13.30 Uhr Mittagspause
13.30-14.15 Uhr Die Preis-Leistungs-Wertung nach dem neuen Vergaberecht
Martin Hake, Referatsleiter der zentralen Vergabestelle des BMEL
14.15-15.00 Uhr Neues zu Eignung und Wertung
Katja Gnittke, Rechtsanwältin, Berlin
15.00-15.30 Uhr Kaffeepause
15.30-16.15 Uhr Produktvorgaben und Leistungsbeschreibungen - alte und neue
Herausforderungen
Martin Krämer, Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des
Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn
Sonderheft VergabeNavigator
Zum 6. Kölner Vergabetreff wird es erneut ein Sonderheft mit allen Beiträgen der Referenten und zusätzlichen Fachartikeln geben.
Wenn Sie dieses kostenlose Sonderheft erhalten möchten, bestellen Sie einfach hier oder direkt per Mail an
vergabe@reguvis.de und geben die Anzahl der Exemplare an, die Sie benötigen!