
Das war der 5. Kölner VergabeTreff 2016
5. Kölner VergabeTreff 2016

Der VergabeTreff hat im fünften Jahr erneut über 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland in Köln versammelt.Im großen Reformjahr konnten die Besucher, zu 90% Vergabestellen-Mitarbeiter, von einer praxisbezogenen Aufbereitung der neuen Rechtsgrundlagen und ersten Erfahrungsberichten mit dem neuen Vergaberecht profitieren.
Im Einstiegs-Vortrag berichtete Norbert Portz vom Deutschen Städte und Gemeindebund (DStGB) umfangreich über die Schwerpunkte des neuen Vergaberechts sowie über erste Erfahrungen damit. Prof. Dr. Zeiss von der FHöV NRW fasste die Neuheiten bei der Unterschwellenvergabe (UVgO) anschaulich zusammen. Insbesondere auf die Änderungen, freihändigen Vergabe in der Verhandlungsvergabe, Ausnahme/Freistellungen sowie Direktaufträge wurde eingegangen.
Die Rechtsanwälte Dr. Angela Dageförde und Oliver Hattig stellten in Ihrem gemeinsamen Vortrag die strategische Beschaffung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kriterien nach dem neuen Vergaberecht in den Fokus.
Martin Hake, Referatsleiter der Zentralen Vergabestelle des BMEL, informierte in seinem Vortrag über die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes auf der Grundlage des besten Preis-Leistung-Verhältnisses. Rechtsanwältin Katja Gnittke informierte über die Neuerung bei Eignung und Wertung bevor im letzten Vortrag Martin Krämer das Thema Produktvorgaben und Leistungsbeschreibungen anhand von alten und neuen Herausforderungen unter die Lupe nahm.
Zahlreiche Wortmeldungen zeigten, dass die Teilnehmer Ihre Fragen platzieren konnten und eine offene Diskussionsatmosphäre herrschte.
Wie gewohnt, gab es bereits auch am Vorabend des Vergabetreffs eine angenehme Atmosphäre zum Meinungsaustausch: Der Bundesanzeiger Verlag öffnete diesmal zum keinen Jubiläum seine Tore und lud zur Druckereibesichtigung und anschließendem kölschen Buffet in das berühmte Neven DuMont Haus ein.
Der 5. Kölner VergabeTreff war erneut ein voller Erfolg, der praktische Nutzen des Besuchs für den eigenen Arbeitsalltag wird von den Teilnehmern jedes Jahr auf durchschnittlich über 75 Prozent bewertet.
Am 09. November 2017 wird der 6. Kölner VergabeTreff, wie gewohnt im KOMED am Mediapark, stattfinden. Der Bundesanzeiger Verlag lädt am Vorabend zum üblichen Vorabendprogramm mit Brauhaustour durch Köln ein (kostenlos nach Voranmeldung).
Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Kurzvideos
Programm
Ab 8.30 Uhr Registrierung, Kaffee
09.30-09.45 Uhr Begrüßung durch Uwe Mähren
Leiter Fachverlag, Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln
Begrüßung durch die Moderatoren
Martin Krämer, Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des
Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
09.45-10.30 Uhr Das neue Vergaberecht – Schwerpunkte und erste Erfahrungen
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-11.45 Uhr Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte - aktueller Stand
zur möglichen Reform und Wissenswertes für die
Unterschwellenvergabe nach dem neuen Recht Prof. Dr. Christopher Zeiss, FH für öffentliche Verwaltung NRW
11.45-12.30 Uhr Möglichkeiten zur Berücksichtigung von ökologischen und
sozialen Vergabe-Kriterien
Dr. Angela Dageförde, Rechtsanwältin, Hannover
Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Köln, verantwortlicher Redakteur der
Zeitschrift VergabeNavigator und des Newsletters Vergabe
12.30-13.30 Uhr Mittagspause
13.30-14.15 Uhr Die Preis-Leistungs-Wertung nach dem neuen Vergaberecht
Martin Hake, Referatsleiter der zentralen Vergabestelle des BMEL
14.15-15.00 Uhr Neues zu Eignung und Wertung
Katja Gnittke, Rechtsanwältin, Berlin
15.00-15.30 Uhr Kaffeepause
15.30-16.15 Uhr Produktvorgaben und Leistungsbeschreibungen - alte und neue
Herausforderungen
Martin Krämer, Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des
Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn
Bestellung Sonderheft
Zum 5. Kölner VergabeTreff wird es erneut ein Sonderheft mit allen Beiträgen der Referenten und zusätzlichen Fachartikeln geben.
Wenn Sie dieses kostenlose Sonderheft erhalten möchten, bestellen Sie einfach unter
vergabe@bundesanzeiger.de und geben die Anzahl der Exemplare an, die Sie benötigen!