
Das war der Kölner VergabeTreff 2015
4. Kölner VergabeTreff 2015

Der VergabeTreff hat im vierten Jahr erneut über 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland in Köln versammelt.
Mit der Reform 2016 in greifbarer Nähe konnten die Besucher, zu 90% Vergabestellen-Mitarbeiter, von einer praxisbezogenen Aufbereitung der neuen Rechtsgrundlagen profitieren.
Im Einstiegs-Vortrag berichtete Norbert Portz umfangreich über die für den Vergabe-Alltag relevanten Änderungen des Vergaberechts durch die Reform.
Thomas Ferber stellte die verschiedenen Ansätze zur Angebotsbewertung aus Sicht des Mathematikers dar und verantwortete so das eine oder andere Aha-Erlebnis.
Martin Krämer nahm das Thema Eignungsprüfung ausführlich anhand vorliegender Rechtsprechung und natürlich auch im Hinblick auf die anstehenden Änderungen unter die Lupe, bevor die Rechtsanwälte Dr. Angela Dageförde und Oliver Hattig den richtigen Ablauf eines Verhandlungsverfahrens anhand von Unterlagen darstellten, die die Teilnehmer sogleich als Fahrplan und Checkliste mit ins Büro nehmen konnten.
Rechtsanwältin Katja Gnittke informierte über die Rückforderungsrisiken bei Zuwendungen, bevor im letzten Vortrag Prof. Dr. Zeiss von der FHöV NRW verschiedene Tipps und Tricks zusammenfasste, die die Arbeit mit dem neuen Vergaberecht ab 2016 erleichtern könnten.
Zahlreiche Wortmeldungen zeigten, dass die Teilnehmer Ihre Fragen platzieren konnten und eine offene Diskussionsatmosphäre herrschte.
Das liegt wohl auch an der geführten Brauhaus-Tour, die bereits am Vorabend das Eis brach und zum Erfahrungsaustausch einlud.
Die Resonanz war erneut begeistert, der praktische Nutzen des Besuchs für den eigenen Arbeitsalltag wird von den Teilnehmern jedes Jahr auf durchschnittlich über 75 Prozent bewertet.
Am 10. November 2016 wird der 5. Kölner VergabeTreff, wie gewohnt im KOMED am Mediapark, stattfinden. Der Bundesanzeiger Verlag öffnet zum kleinen Jubiläum seine Tore und lädt am Vorabend zu Druckereibesichtigung und kölschem Buffet in das berühmte Neven DuMont Haus (kostenlos nach Voranmeldung).
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Kurzvideos
Programm
Ab 8.30 Uhr Registrierung, Kaffee
09.30-09.45 Uhr Begrüßung durch Uwe Mähren
Leiter Fachverlag, Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln
Begrüßung durch die Moderatoren
Martin Krämer, Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des
Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
09.45-10.30 Uhr Das neue Vergaberecht – Überblick
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-11.45 Uhr Zuschlagsbewertung in der Praxis
Thomas Ferber, Diplom-Mathematiker, Darmstadt
11.45-12.30 Uhr Eignungsprüfung anhand von Praxisbeispiel(en) unter
Berücksichtigung aktueller Entwicklungen (EEE etc.)
Martin Krämer, Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des
Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn
12.30-13.30 Uhr Mittagspause
13.30-14.15 Uhr Verhandlungsverfahren – wie sieht der optimale Ablauf aus?
Dr. Angela Dageförde, Rechtsanwältin, Hannover
Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Köln, verantwortlicher Redakteur der
Zeitschrift VergabeNavigator und des Newsletters Vergabe
14.15-15.00 Uhr Zuwendungen und Vergaberecht - Rückforderungsrisiken in der
Praxis
Katja Gnittke, Rechtsanwältin, Berlin
15.00-15.30 Uhr Kaffeepause
15.30-16.15 Uhr Tipps und Tricks im Vergabeverfahren nach dem neuen Vergaberecht
Prof. Dr. Christopher Zeiss, FH für öffentliche Verwaltung NRW
Bestellung Sonderheft
Zum 4. Kölner VergabeTreff wird es erneut ein Sonderheft mit allen Beiträgen der Referenten und zusätzlichen Fachartikeln geben.
Wenn Sie dieses kostenlose Sonderheft erhalten möchten, bestellen Sie einfach unter
vergabe@bundesanzeiger.de und geben die Anzahl der Exemplare an, die Sie benötigen!