
Beratung für Unternehmen
Um erfolgreich öffentliche Aufträge zu gewinnen, bedarf es zweierlei:
1. Man muss die Struktur des öffentlichen Einkaufs kennen. Wie sieht
der Beschaffungsprozess aus? Welchen Aufbau hat die
Einkaufsorganisation? Wie „ticken“ die handelnden Personen?
Denn häufig ist „das Spiel schon gespielt“ bevor die Auftragsunterlagen
erstellt sind.
2. Darüber hinaus benötigt man tiefgehendes Wissen über den Prozess
der Auftragsvergabe. Hier muss sich der öffentliche Auftraggeber an
eindeutig festgelegte rechtliche Regeln halten. Je besser man als
interessiertes Unternehmen diese Regeln kennt, desto mehr
Einflussmöglichkeiten hat man auf einen positiven Ausgang der
Auftragsvergabe.
Verbessern Sie Ihre Chancen im Wettbewerb um öffentliche Aufträge durch effizient eingesetzte Mittel und optimale Angebote. Hierbei unterstützen wir Sie gerne. Beispielsweise bei öffentlichen Aufträgen
• zur Medizintechnik,
• zu IT-Dienstleistungen oder
• zu innovativer Technologien.
Wir zeigen Ihnen die Wechselwirkung zwischen den Handlungsebenen des öffentlichen Auftraggebers und dem eigenen Wirkungskreis auf. Wir analysieren mit Ihnen Bekanntmachungen und Ausschreibungsunterlagen, um fehlende Informationen zu identifizieren und konkrete Bieterfragen zu formulieren. Wir optimieren Ihre Unternehmensprozesse bei der Angebotserstellung.
Sie benötigen ein kompetentes Team zur erfolgreichen Gewinnung öffentlicher Aufträge? Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Wissen zur Verfügung.
Unsere Experten für Sie:

Thomas Ferber
Diplom-Mathematiker und Wirtschaftsjurist (Master of Laws - LL.M.) und früherer langjähriger Key-Account-Manager für den Geschäftsbereich Forschung und Lehre bei Sun Microsystems mit der Sonderaufgabe Vergaberecht. Autor mehrerer Bücher und Zeitschriftenaufsätze zum Vergaberecht und regelmäßiger Referent zu vergaberechtlichen Themen.
Mit seiner Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. (vormals Fachverlag Thomas Ferber) vermittelt er in der Buch- und Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht seit 2010 komplexe Sachverhalte des Vergaberechts verständlich und praxisorientiert. Mit seinem Buch "Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren" hat er das Standardwerk zum Thema Bewertungssysteme im Vergaberecht geschrieben.

Prof. Dr. Christian-David Wagner
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner ist Fachanwalt für Vergaberecht und Lehrbeauftragter für Beschaffungswesen und Vergaberecht an der Hochschule Harz. Prof. Dr. Wagner ist seit mehr als 15 Jahren auf dem Gebiet des Vergaberechts tätig. Er berät und vertritt öffentliche Auftraggeber und international agierende Unternehmen in sämtlichen Phasen des Vergabeverfahrens und in Nachprüfverfahren, insbesondere in den Bereichen IT- und Telekommunikation, Medizintechnik und Gesundheitswesen.
Neben seiner Beratungstätigkeit ist Prof. Dr. Wagner gefragter Referent diverser Fortbildungsinstitute, wie etwa dem Bundesanzeiger Verlag sowie dem id-Verlag (IBR Seminare). Prof. Wagner ist Herausgeber der Online-Fortbildung „Basiswissen-Vergaberecht“ sowie des DTVP-Newsletters und Mitautor des juris-Praxiskommentars „Vergaberecht“, 5. Aufl. 2016. Er ist zudem Mitglied des AK Öffentliche Aufträge im BITKOM e.V.