- Betreuung
- Aktuelles
- BtPrax-Tag in Köln
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Berufsbetreuung
- Ehrenamtliche Betreuung
- Vorsorge statt Betreuung
- Betreuung nur so weit, wie diese erforderlich ist
- Leitgedanke der Betreuung
- Die Führung einer Betreuung ist ein Ehrenamt
- Das Betreuungsverfahren
- Allgemeine Pflichten des Betreuuers im Betreuungsverfahren
- Gerichtliche Genehmigungen
- Aktenführung
- Haftung des Betreuuers
- Weitere Hilfen bei der Führung der Betreuung
- Ende der Betreuung
- Aufwandspauschale und Aufwandsersatz
- Links
- Rechtsentwicklung
- 20 Jahre Betreuungsrecht
- 20 Jahre – Interviews
- Gute Betreuung gibt es nicht zum Nulltarif!
- Das zentrale Ziel ist die Selbstbestimmung der Betroffenen!
- Für die Verzahnung von Sozial- und Betreuungsrecht
- Konstruktive Streitkultur und persönliche Begegnung der Akteure
- 20 Jahre – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Betreungsrechts
- 20 Jahre Betreuungsrecht – ein Grund zum Feiern?
- Feedback
- 20 Jahre – Interviews
- Das Betreuungsrecht im Licht der UN-Behindertenrechtskonvention
- Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- 20 Jahre Betreuungsrecht
- Interviews
- BGT-Förderpreisgewinner 2018 im Profil - "Machmits-Infomobil!
- BGT-Förderpreisgewinner 2018 im Profil - "Mensch zuerst"
- Der Erwachsenenschutz ist auch 2018 noch entwicklungsfähig!
- Vielfalt und Herausforderungen in der Berufsbetruung
- Ich würde mir eine Weiterentwicklung des Berufsbildes wünschen!
- Betreuungsvermeidung mit "Komplementären Hilfen"
- Der Werdenfelser Weg – regionales Konzept mit großer Wirkung
- Die interkulturelle Öffnung muss weiter betrieben werden!
- Die Rechte von Psychiatriepatienten müssen Beachtung finden!
- Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache - das aktuelle Interview mit Kerrin Stumpf
- Erfolg in der Beördenarbeit - das aktuelle Interview mit Brunhilde Ackermann
- Zwangsbehandlungen vermeiden - das aktuelle Interview mit Georg Dodegge
- Migrationshintergrund und kuturelle Herkunft Verändert die Betreuungsarbeit
- Konstruktive Streitkultur und persönliche Begegnung der Akteure
- Gute Betreuung gibt es nicht zum Nulltarif!
- Das zentrale Ziel ist die Selbstbestimmung der Betroffenen!
- Für die Verzahnung von Sozial- und Betreuungsrecht
- 20 Jahre – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Betreungsrechts
- 20 Jahre Betreuungsrecht – ein Grund zum Feiern?
- Formulare und Muster
- Online-Lexikon
- Literaturtipps
- Links