- Aktuelles
- Stellenmarkt
- Nachrichten
- Newsletter
- Termine/Veranstaltungen
- Thementag Außenwirtschaft
- Jahrestagung Außenwirtschaft + Zoll 2021
- Seminar: "Organisation der Exportkontrolle"
- Seminar: "Crashkurs Lieferantenerklärungen"
- NEU: AW NEXT Fernlehrgang "Manager*in Zoll"
- Seminar: "Zoll für Newcomer"
- AW NEXT
- Web Based Trainings (WBTs)
- Autorenverzeichnis
- Zeitschriften
- Neu! Jetzt im Online-Shop
- Jetzt vorbestellen! Erscheint bald...
- Außenwirtschaft
- Produkte
- AW-Plus
- AW-Prax
- Web Based Trainings (WBTs)
- Grundlagen
- Hintergründe und Fachwissen
- Archiv
- BSE-Verdacht: Die Pflicht zum Melden einer unbekannten Tatsache!
- Kalkulation des Exportpreises
- Muster: Vertrag Geheimhaltungsvereinbarung
- Gründung einer Einpersonengesellschaft
- Joint-Venture – Vertrag
- Die neuen Incoterms®
- Geschäftsverträge sicher abschließen Teil II
- Geschäftsverträge sicher abschließen
- Pflichten aus dem Geldwäschegesetz
- Checkliste - Vorkehrungen gegen Informationsabfluss
- Der erfolgreiche Businessplan
- Regeln für die Preisgestaltung bei Exportgeschäften
- Kritik an der Punktwertmethode
- Die Wahl der richtigen Rechtsordnung
- Wozu noch bekannter Versender, wenn schon AEO?
- Exportkreditversicherung: Globale Standards auch für Nicht-OECD-Staaten
- Außenwirtschaftsverordnung (AWV) – Neuerungen im Meldewesen
- Luftsicherheitsbeauftragte – nicht von persönlicher Haftung ausgeschlossen
- Zulassung Bekannter Versender
- Bestellerkredit
- Die Nichterfüllung nach gemeinsamen Europäischen Kaufrecht (GEKR)
- Dokumentenakkreditiv wieder up to date?
- Frischer Wind im Seehandelsrecht
- Sinn und Zweck des § 30 OWiG
- Incoterms: Kostenfallen vermeiden
- Archiv
- Außenwirtschafsrecht-ABC
- Verantwortlichkeiten in den Unternehmen
- A. Die Figur des Zollbeauftragten, Zollverantwortlichen und Zollermächtigten
- B. Der Gesamtverantwortliche Präferenzen und der „ermächtigte Ausführer“
- C. Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB/AEO)
- D. Verantwortlichkeiten bei vereinfachten Anmeldeverfahren
- E. Verantwortlichkeiten im Versandverfahren
- F. Verantwortlichkeiten im Ausfuhrverfahren und in der Exportkontrolle
- G. Verantwortlichkeiten im Luftfahrtrecht
- H. Der steuerliche Beauftragte
- I. Der zugelassene Wieger gem. Art. 155 UZK-DelVO
- Abkürzungsverzeichnis
- Branchenbuch Außenwirtschaft
- Exportkontrolle
- Produkte
- HADDEX
- Sanktionslisten
- US-Exportbestimmungen
- Grundlagen
- Hintergründe und Fachwissen
- Personenbezogene Exportkontrolle
- Güterbezogene Exportkontrolle
- Länderbezogene Exportkontrolle
- Verwendungsbezogene Exportkontrolle
- Ausfuhrliste
- Archiv
- Genehmigungsauflagen für Ersatzteile und Bauteile abgeschafft
- Spannungsfeld: Sicherheit versus Wettbewerb
- ITAR im Vergleich zu den EAR
- Online-Abschreibung von Ausfuhren
- Mitarbeiterscreening leicht gemacht
- License-Exception
- Unternehmen im Visier der US-Regierung
- Regelkonformität bei Exportgeschäften beachten!
- Verstöße gegen US-Exportrecht vermeiden
- Effiziente Organisation der ITAR Compliance
- US-Exportkontrollbestimmungen – neue Reformbemühungen!
- BSE – Lockerungen der US-Importpolitik in Aussicht
- Neue Embargoregeln auch für Dienstleister relevant
- Reform des US-amerikanischen Exportkontrollsystems
- Zoll
- Produkte
- Der Unionszollkodex (UZK)
- Der Zoll-Profi!
- TARIFE – Elektronischer Zolltarif
- Praxishandbuch Export- und Zollmanagement
- Grundlagen
- Hintergründe und Fachwissen
- Archiv
- Die verbindliche Zolltarifauskunft schafft Sicherheit
- Umsatzbesteuerungsverfahren
- Vom zollfreien Handel mit Südkorea profitieren
- Zollschuld bei verspäteter Abrechnung der aV?
- Gefahrgut für Zöllner
- Änderungen bei der „Zusammenfassenden Meldung“
- Unterschiede zwischen der IAA und der IAA Plus
- Was kommt nach Abschaltung der IAA?
- ATLAS-Ausfuhr Release 2.1
- Umgang mit der Zollbetriebsprüfung
- Aufbau eines Zollmanagements
- Neue Nachweispflichten in der Umsatzsteuer
- Was ändert sich mit der Neufassung des MZK für die Unternehmen?
- Ermächtigter Ausführer – Präferenzen nutzen
- Verantwortlichkeiten im Falle einer Zollschuld
- Rechte und Pflichten bei der Zollbeschau
- Gelangensbestätigung wird doch Pflicht
- Vor- und Nachteile integrierter IT-lösungen im Zoll und Außenhandel
- Hilfe beim Ausstellen von Lieferantenerklärungen
- Verstöße gegen Zoll- und Exportrecht durch fehlende Compliance
- Röntgeninspektionssystem LEXRIS schützt die US-Zollbehörden
- Verbrauchssteuerliche Bestimmungen beim Weinhandel beachten
- Fehler in Präferenznachweisen und ihre Folgen
- Achtung: Reisegepäck kann Zollschuld auslösen
- Lieferantenerklärung - Antworten auf Ihre Fragen
- Erlass, Erstattung und Absehen von der Nacherhebung
- Gütesiegel "Made in Germany"
- Archiv