Gefahrstoffrecht
Materialien zur Einstufung und Kennzeichnung
Die übersichtliche Zusammenstellung aller einschlägigen Vorschriften für die Einstufung, Kennzeichnung und das Inverkehrbringen von gefährlichen Stoffen mit dem ergänzenden technischen Regelwerk (TRGS) stellt eine unentbehrliche Arbeitshilfe für die tägliche Praxis dar.
Die Sammlung bietet Ihnen größtmögliche Rechtssicherheit für Ihren Arbeitsalltag in den Bereichen Produkt- und Arbeitssicherheit.
-
Gefahrstoffrecht
Loseblattwerk in 2 Bänden inkl. Online-Zugang
mit Gefahrstoffliste und ergänzenden Materialienca. 1.800 Seiten, A4, 168 Euro
Ergänzungen nach Bedarf, Preis je nach Umfang -
Inhalt
• 'News': Kompakte Erläuterungen der Autoren zu den neuen bzw. geänderten Vorschriften
• Chemikaliengesetz
• Gefahrstoffverordnung mit Anhängen
• Chemikalienverbotsverordnung mit Anhang
• Technische Regeln für Gefahrstoffe (einschließlich der Bekanntmachungen für Gefahrstoffe)
• REACH-Verordnung, CLP-Verordnung und alle einschlägigen EG-Richtlinien
inklusive Online-Zugang;
• Gefahrstoffliste in aktueller Fassung
• Verlinkung zu den Stoffen in Anhang XIV und Anhang XVII der REACH-VO
• VO Prüfmethoden
-
Vorteile
- REACH- und CLP-Verordnung mit allen Anhängen
- Onlinezugang für die Gefahrstoffliste als komfortable Datenbank mit Verlinkung zu den Stofflisten der REACH-Verordnung
- In den NEWS erläutern die Autoren kompakt und praxisnah in jeder Ergänzungslieferung die Auswirkungen der neuen bzw. geänderten Vorschriften.
- Die Poster 'Umwandlungstabelle Einstufung' und 'Kennzeichnungsetikett' verdeutlichen informativ und übersichtlich die Neuerungen durch REACH und CLP.
- Regelmäßige Ergänzungslieferungen garantieren Aktualität und Rechtssicherheit.
-
Autoren
Prof. Dr. Anke Kahl
Bergische Universität Wuppertal, FG Sicherheitstechnik / ArbeitssicherheitDr. Urs Schlüter
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund (BAuA), Fachbereich Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe, Fachgruppe Expositionsszenarien
News
Die News liefern Ihnen Fachinformationen zu den aktuellen Inhalten des Loseblattwerks „Gefahrstoffrecht“.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die neuen oder geänderten Vorschriften mit Hinweisen zu den praktischen Auswirkungen der neuen Regelungen.
