Individuelles Kindeswohl im Fokus!

Warum allzu vereinfachte Vorstellungen von „Eltern-Kind-Entfremdung“ nicht hilfreich sind

Jetzt kostenfrei downloaden:

Wir haben für Sie zwei aktuelle Beiträge aus der ZJK – Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe zur kritischen Auseinandersetzung mit dem sogenannten Parental Alienation Syndrom (PAS) zum kostenlosen Download bereitgestellt. 
Der Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht betonen seit langem das unabdingbare Erfordernis einer individuellen und am Kindeswohl in seiner Gesamtheit ausgerichteten Entscheidung der Familiengerichte.

Lesen Sie in diesen Beiträgen

✅ Warum der Begriff der Eltern-Kind-Entfremdung schwierigen Phänomenen nicht gerecht wird

✅ Welche Alternativen zum Begriff „Entfremdung“ sinnvoll sind

✅ Wie Kontaktprobleme und Kontaktverweigerung entstehen können und welche Folgen sie haben

✅ Wo die Forschung zum Thema bislang steht und warum eine geeignete Trennungsforschung in Deutschland notwendig ist

Kontakt

Reguvis Team Familie Betreuung Soziales

+49 221 97668-127
familie-betreuung@reguvis.de

An den Anfang der Seite