Webinar
Webinar "Grundlagen des Vergleichswertverfahrens" (Modul 1 der Webinar-Reihe "Vergleichswertverfahren im Überblick")
26.01.2021 | 10:00 bis 11:30 Uhr | online

Das Vergleichswertverfahren ist das wichtigste der drei normierten Verfahren im Rahmen der Verkehrswertermittlung nach BauGB und ImmowertV. Es dient als abschließendes Verfahren vor allem der Bewertung von Eigentumswohnungen und Reihenhausgrundstücken, also grundsätzlich vergleichbaren Immobilien. Darüber hinaus wird das Vergleichswertverfahren aber zur Bodenwertermittlung im Ertragswertverfahren und im Sachwertverfahren benötigt. Ohne die sichere Beherrschung des Vergleichswertverfahrens ist deshalb eine fachüblichen Grundsätzen genügende Verkehrswertermittlung nicht möglich. Statistische Kenntnisse sind für die Durchführung des Vergleichswertverfahrens notwendig, sie werden im Webinar vermittelt. Abschließend werden Fehlerquellen aufgezeigt und besprochen, die bei der Grundlagenermittlung als auch bei der Auswertung entstehen können. Die Webinar-Reihe besteht aus 4 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 4 Module separat oder alle 4 Module zum Kompaktpreis buchen.
Inhalte
- Modul 1: Die Grundlagen des Vergleichswertverfahrens Rechtsvorschriften (ImmoWertV, Vergleichswertrichtlinie) – Herkunft der Daten – Vergleichbarkeit – Vergleichspreisermittlung – besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale – Vergleichswert – Besonderheiten bei der Bodenwertermittlung
Kompaktpreis: 249,00 € (zzgl. MwSt.) Preis je Einzelmodul: 89,00 € (zzgl. MwSt.)
Weitere Module der Reihe
Modul 1 - Die Grundlagen des Vergleichswertverfahrens
Modul 2 - Statistik im Vergleichswertverfahren
Modul 3 - Vergleichswertverfahren, Vertiefungsseminar
Modul 4 - Fehlerquellen im Vergleichswertverfahren
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Teilnahme:
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung "GoToWebinar". Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 min vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.
Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie hier.
Testen:
Wir empfehlen, vor dem Webinar den kostenfreien System-Test zu nutzen, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist, dies können Sie jederzeit erledigen.
Vorteile
- Referent - renommierter und fachkundiger Experte
- umfangreiches Programm - umfassende Informationen zum Vergleichswertverfahren
- Zugang - bequem von Zuhause mit unkomplizierter Technik teilnehmen
- modularer Aufbau - Buchung einzelner Webinare ist möglich
Referent/innen

Wolfgang Seitz
Wolfgang Seitz, M.Sc., ist zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIA). Vor seiner Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft als Makler und Sachverständiger war der gelernte Bankkaufmann zuletzt Vorstandsmitglied einer regionalen Sparkasse. Er ist Dozent an der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA), Gastreferent bei mehreren Weiterbildungseinrichtungen und verfügt über jahrzehntelange Lehr- und Prüfungserfahrung. Wolfgang Seitz ist Autor mehrerer Fachbücher.
Webinar "Grundlagen des Vergleichswertverfahrens" (Modul 1 der Webinar-Reihe "Vergleichswertverfahren im Überblick")
26.01.2021 | Webinar
ab 89,00 € zzgl. MwSt./Teilnehmer
Alternative Bestellmöglichkeit
Schicken Sie uns Ihre PDF-Bestellung per E-Mail an veranstaltungen@reguvis.deHinweise
Anmeldung
Klicken Sie oben auf "jetzt anmelden " um sich verbindlich anzumelden. Für die Anmeldung muss der Teilnehmer den Vor- und Zunamen, eine gültige E-Mail-Adresse und eine Rechnungsadresse angeben. Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail. Die Rechnung wird Ihnen nach der verbindlichen Anmeldung per Post zugeschickt.
Teilnahme
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung "GoToWebinar". Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt.
Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar. Wir empfehlen, vor dem Webinar den kostenfreien System-Test zu nutzen, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist.
Zielgruppe
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken jeder Ausbildungs- und Erfahrungsstufe, für den Seminarteil 1 und 2 auch angehende Sachverständige, ab Seminarteil 2 auch zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung oder auf die Prüfung zur öffentlichen Bestellung, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich einen Überblick über das Vergleichswertverfahren verschaffen wollen (Seminarteil 1, 2 und 4).
Stornierung
Eine Stornierung ist kostenfrei bis 10 Tage vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben. Ersatzteilnehmer können selbstverständlich benannt werden. Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. In diesem Fall erhalten Sie die bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.