Tagung
5. BtPrax-Tag
24.09.2021 | Köln

Ihre Fachtagung für Profis in der rechtlichen Betreuung!
Profitieren Sie von Fachwissen unserer Referentinnen und Referenten und dem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen!
Namhafte Expertinnen und Experten der Betreuungspraxis und des Betreuungsrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Praxis- und Anwendungsfragen sowie neue Entwicklungen in Recht und Rechtsprechung:
- Was ist neu, was muss ich wissen?
- Wie passe ich meine Arbeitsprozesse und mein Vorgehen den aktuellen Anforderungen an?
- Wie organisiere ich meinen beruflichen Alltag optimal?
Preishinweis:
Die Teilnahmegebühr beträgt 210,00 € zzgl. MwSt. Unsere Abonnent/innen (Zeitschrift BtPrax oder Datenbank Bt-Recht) sowie Mitarbeiter/innen von Behörden zahlen nur 170,00 € zzgl. MwSt. pro Person.
Bei Anmeldung von mehr als einem Teilnehmer erhalten Sie 10 % Rabatt
Veranstaltungsort:
KOMED im Mediapark
Im MediaPark 7
50670 Köln
Anfahrtsbeschreibung
Hotelkontingent/Hotelempfehlungen:
Informationen folgen in Kürze
Vorteile
- Aktuelle Themen des Betreuungsrechts und der Betreuungspaxis
- Hochkarätige Informationen für Betreuungspraktiker
- Wertvoller Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
Programm
Hinweis: Nach jedem Programmpunkt haben wir ca. 10 Minuten für Fagen und Diskussionen vorgesehen. Im Übrigen stehen Ihnen unsere Referentinnen und Referenten in den Pausen für Fragen zur Verfügung.
Ab 9:00 UhrRegistrierung & Begrüßungskaffee
9:30–9:40 Uhr Begrüßung(Verlag und Moderatorin Prof. Dr. Dagmar Brosey)
9:40–10:20 Uhr
Das Betreuungsrecht und seine Entwicklungen
Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Volker Lipp, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung, Universität Göttingen
10:40–11:10 Uhr Kaffeepause/Networking/Thementische
11:10–11:50 Uhr
Rechtliche Betreuung und Unterstützte Entscheidungsfindung in der Gesundheitssorge: Chancen und Herausforderungen in der Praxis
Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin Leben mit Behinderung, Elternverein e.V., Hamburg
12:05–12:45 Uhr
Zwangsvermeidung durch Vorsorge in der Psychiatrie
Prof. Dr. iur. Tanja Henking, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
13:00–14:15 Uhr Mittagessen/Networking/Thementische
14:15–14:55 Uhr
Betreuer/Innen und das Betreuungsgericht – fast "gute Freunde" – Das Verhältnis von RechtspflegerInnen und BetreuerInnen im Lichte der Reform des Betreuungsrechts
Dipl.-RPfl. Roland Schlitt, AG Kassel
15:15–15:45 Uhr Kaffeepause/Networking/Thementische
15:45–16:30 Uhr
Neue Herausforderungen für die berufliche Betreuung nach der Reform des Betreuungsrechts?
Jürgen Thar, Berufsbetreuer, Erftstadt
16:30–16:45 Uhr Zusammenfassung/Resümee/Verabschiedung
Vorabendprogramm
Am Vorabend des 5. BtPrax-Tags in Köln laden wir Sie herzlich zu einer kostenlosen geführten Tour durch die Kölner Altstadt ein.
Bitte kreuzen Sie bei Interesse im Anmeldeformular das entsprechende Feld an.
- September 2020
ab 17.30 Uhr, ca. 2 Stunden.
Weitere Informationen erhalten Sie von uns nach Ihrer Anmeldung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!
Referent/innen

Moderation: Prof. Dr. Dagmar Brosey
Technische Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften; Chefredakteurin der BtPrax

Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Volker Lipp
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung, Universität Göttingen

Kerrin Stumpf
Geschäftsführerin Leben mit Behinderung, Elternverein e.V., Hamburg

Prof. Dr. iur. Tanja Henking
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Dipl.-RPfl. Roland Schlitt
AG Kassel

Jürgen Thar
Berufsbetreuer, Erftstadt
5. BtPrax-Tag
24.09.2021 | Köln
Komed im Mediapark
Im Mediapark 7
50670 Köln
Plätze verfügbar
ab 180,00 € zzgl. MwSt./Teilnehmer
danach: 220,00 € zzgl. (261,80 € inkl. 19% MwSt.)
Alternative Bestellmöglichkeit
Schicken Sie uns Ihre PDF-Bestellung per E-Mail an veranstaltungen@reguvis.deHinweise
Anmeldung
Zur Anmeldung klicken Sie auf den Button "Jetzt Anmelden". Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.
Anmeldebestätigung
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail. Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Die Rechnung folgt per Post.
Stornierung
Eine Stornierung ist kostenfrei bis 30 Tage vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben. Ersatzteilnehmer können selbstverständlich benannt werden. Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. In diesem Fall erhalten Sie die bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Foto- und Filmaufnahmen
Auf unseren Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die z. B. in unserem Werbematerial oder auf unserer Homepage veröffentlicht werden können.