Reguvis

Einführung in die öffentliche Beschaffung

Öffentliche Beschaffung ist mehr als nur Vergaberecht! Das weiß jeder, der sich in der Praxis mit Beschaffung beschäftigt. Das Handbuch beleuchtet in einer integrierten Darstellung die vergaberechtlichen aber auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte der öffentlichen Beschaffung. Neben dem Vergaberecht werden auch Themen wie Produktmanagement, Controlling usw. angesprochen. Zugleich ist es konsequent an den Bedürfnissen der Praxis orientiert.

Das kostenfreie Handbuch von Prof. Dr. Matthias Einmahl (Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW) ist modular aufgebaut, für das Selbststudium konzipiert und somit insbesondere zur Einarbeitung für neue Mitarbeiter ideal. Auf einer ersten Ebene findet der Leser ein kurzes Lehrbuch zur öffentlichen Beschaffung, das in die Materie einführt. Auf einer zweiten Ebene finden sich zahlreiche Einzelbeiträge, die bestimmte wichtige Themen vertiefend behandeln. Dieses Handbuch konzentriert sich auf die Beschaffung durch die öffentliche Verwaltung im engeren Sinne, also insbesondere Bund, Länder und Kommunen. Auf die Vorschriften der Sektorenverordnung und Spezialvorschriften für den Verteidigungs- und Sicherheitsbereich (VSVgV und VOB/A Abschnitt 3) wird daher nicht näher eingegangen.

Das Online-Handbuch steht Ihnen nach Anmeldung im VergabePortal kostenfrei zur Verfügung.

Anmeldung: Einführung in die öffentliche Beschaffung

Melden Sie sich für das kostenlose Online-Handbuch "Einführung in die öffentliche Beschaffung" an. Das Handbuch ist Teil des VergabePortals. Lernen Sie alle relevanten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der öffentlichen Beschaffung kennen. Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah nach der Anmeldung per E-Mail. 

Vergabe: Bleiben Sie up to date!

Der Newsletter Vergabe bietet Ihnen kostenlos aktuelle und kompetente Informationen zum Vergaberecht.

Kontakt

Ihr Reguvis Vertriebsteam

0800 1234 333
(kostenfrei aus dem dt. Festnetz)
vertrieb@reguvis.de

An den Anfang der Seite