Leipziger Messe GmbH
Messeprofil
Mit der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff hat die Leipziger Messe für Anbieter und Anwender eine Branchenplattform geschaffen, die europaweit einzigartig ist. Das Angebotsprofil der Messe verbindet Produkte und Leistungen des Gefahrguttransports, der Lagerung und der innerbetrieblichen Logistik von Gefahrstoffen mit den hochsensiblen und sicherheitsrelevanten Anforderungen der damit verbundenen Logistikkette. Die Besucher erhalten Lösungsvorschläge für die Erhöhung der betriebswirtschaftlichen Effizienz ihrer Logistikprozesse bei gleichzeitiger Gewährleistung maximaler Sicherheit. Die dritte Ausgabe der GGS findet turnusgemäß vom 8. bis 10. November 2022 auf dem Leipziger Messegelände statt.
Angebotsprofil:
Das Portfolio
Alles unter einem Dach: Die GGS vereint Produkte, Lösungen und Leistungen für den Gefahrguttransport, die Lagerung, für intralogistische Prozesse mit Gefahrstoffen sowie für einen sicheren Umgang mit gefährlichen Gütern und Stoffen während der gesamten Prozesskette.
- Transport- und Logistikleistungen
- Fahrzeuge und Systeme für den Gefahrguttransport
- Ladungssicherung
- Lager-, Förder- und Umschlagtechnik
- Lager- und Betriebsausstattungen
- Kennzeichnung und Identifikation
- Verpackung
- Abfall und Entsorgung
- IT – Digitalisierung – Vernetzung
- Betriebliche Sicherheitseinrichtungen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Branchenbezogene Dienstleistungen
Die Fachbesucher
- Logistiker aus den verschiedenen Fachbereichen sowie Schutz- und Sicherheitsbeauftragte stehen im Fokus.
- Gefahrstoffe produzierende, verarbeitende und verladende Industrie, z. B.
- chemische Industrie - Automobilindustrie
- metallverarbeitende Industrie
- Kunststoffverarbeitung
- Holz-, Papier- und Druckindustrie - Speditionen, Frachtführer und andere Transportunternehmen aller Verkehrsträger
- Umschlag- und Lagerbetriebe, Terminalbetreiber, Distributions- und Frachtzentren
- Verpackungsunternehmen
- Entsorgungswirtschaft
- Großhandel / Handel
- Medizinische Einrichtungen
- Behörden, Verbände, Berufsgenossenschaften und Institutionen (einschließlich Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, Zoll)
- Externe Gefahrgut- und andere Sicherheitsbeauftragte,
- Prüforganisationen, Ingenieurbüros, Sachverständige und Consultingunternehmen
- Forschungs- und Bildungseinrichtungen
- Fachverlage und Redakteure
Das Fachprogramm
Das vielfältige und praxisnahe Fachprogramm der GGS schafft Mehrwerte für alle Besuchergruppen.
Praxisvorführungen, Kurzvorträge zu aktuellen Branchenthemen und Produkten, Weiterbildungsangebote und Seminare vermitteln Informationen, geben Anregungen und bieten gute Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit Ausstellern und Branchenkollegen.
- Vorführungen von Exponaten an den Messeständen
- Offenes Forum in der Ausstellungshalle mit halbstündigen Vorträgen, Präsentationen und Diskussionsrunden
- Aktionsfläche in der Ausstellungshalle mit Live-Vorführungen und Produktpräsentationen
- Kundenveranstaltungen, Schulungen und Weiterbildungen im separaten Konferenzbereich
Ihr direkter Kontakt zu uns:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 678-0
und
Matthias Kober
Projektdirektor GGS
Telefon: +49 (0) 341 / 678 8661
E-Mail: m.kober(at)leipziger-messe.de
Bleiben Sie up to date!

Das kostenfreie Sonderheft „Gefahrgut – Erfahrungen und neue Wege in Ausbildung und Praxis“ trägt mit dieser Ausgabe die Handschrift der neuen verantwortlichen Redakteurin Doreen Ludwig. Im Heft finden Sie spannende Beiträge, Interviews aus der Praxis und einen Einblick in die europaweit einzige Fachmesse für Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik – der GGS in Leipzig.
Hochkarätige Autorinnen und Autoren aus der Branche sensibilisieren und berichten rund um das Thema Gefahrgut für Praktiker und Einsteiger.