Seminar E. Dr. Bettina Hosseini Dr. Christa Kuck-Meens GbR

Firmenprofil

Seminar E. ist behördlich anerkannte Einrichtung zur Durchführung von Sachkunde- und Fortbildungslehrgängen für die Abgabe bestimmter, besonders gefährlicher Produkte nach Chemikalienverbotsverordnung. Darüber hinaus veranstaltet Seminar E. behördlich anerkannte Sachkunde- und Fortbildungslehrgänge nach Gefahrstoffverordnung, z. B. zu Begasungen im Material- und Vorratsschutz, zu Begasungen zur Schädlingsbekämpfung im Erdreich, zur Freigabe unter Gas stehender Transportbehälter und zur Raumdesinfektion mit Formaldehyd. Dazu bieten wir auch jährliche Unter-weisungen und Fachkundelehrgänge zum Umgang mit Gefahrstoffen und zum Arbeitsschutz an. Anhand ausführlicher und gut strukturierter Schulungsunterlagen bereiten erfahrene Dozenten gezielt auf die jeweiligs angestrebte Abschlussprüfung vor. Die Lehrgänge finden in gut erreichbaren Tagungshotels statt. Gute Verpflegung ist im Lehrgangspreis inbegriffen. Inhouse-Schulungen sind aber ebenfalls möglich.

Leistungsspektrum/Produktangebote/Referenzen:

Als anerkannte Einrichtung zur Durchführung von Vorbereitungslehrgängen und Sachkundeprüfungen nach Chemikalienverbotsverordnung bieten wir sowohl Lehrgänge und Prüfungen zur umfassenden als auch zur eingeschränkten Sachkunde an. Bei der eingeschränkten Sachkunde besteht die Möglichkeit zu wählen zwischen Lehrgängen für die Abgabe von gefährlichen Stoffen und Gemischen sofern es sich nicht um Biozide und Pflanzenschutzmittel handelt, sofern es sich nur um Biozide und Pflanzenschutzmittel, nur um Biozide oder um bestimmte Einzelstoffe wie z. B. Methanol handelt. Sachkundige nach Chemikalienverbotsverordnung, die ihre Sachkunde auffrischen wollen, können bei uns eintägige Fortbildungslehrgänge zur umfassenden oder zur eingeschränkten Sachkunde belegen.

Zu unserem Lehrgangsangebot zählen außerdem behördlich anerkannte Sachkunde und Fortbildungslehrgänge zu Begasungen im Vorrats- und Materialschutz gem. TRGS 512, zu Begasungen im Erdreich gem. TRGS 512, zum Öffnen, Lüften und Freigeben unter Gas stehender Transportbehälter gem. TRGS 512, zur Raumdesinfektion mit Formaldehyd gem. TRGS 522. 

Auch jährliche Unterweisungen nach Gefahrstoffverordnung und Fachkunde-lehrgänge zum Freimessen in Behältern, Silos und engen Räumen sowie weitere Fachkundelehrgänge nach Gefahrstoffverodnung gehören zu unserem Programm.
In unseren Lehrgängen unterrichten erfahrene Dozenten, die anhand ausführlicher und gut strukturierter Schulungsunterlagen zielgerichtet auf die jeweilige Abschlussprüfung vorbereiten.

Unsere Veranstaltungen finden in gut erreichbaren Tagungshotels mit guter Verpflegung in kleinen Gruppen statt. Bei Bedarf führen wir unsere Lehrgänge aber auch als inhouse-Schulungen bei unseren Kunden im ganzen Bundesgebiet durch. Dabei übernehmen wir auch die Koordination mit der örtlich zuständigen Behörde.
Zu unseren Kunden zählen namhafte Dienstleister im Vorrats- und Material-schutz sowie in der Logistik, Handelsketten, Unternehmen der chemischen Industrie, der Agrarwirtschaft und Metallverarbeitung, wissenschaftliche Einrichtungen, Kranken-häuser, Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden
 

Ihr direkter Kontakt zu uns:

Seminar E. Dr. Bettina Hosseini Dr. Christa Kuck-Meens GbR
Zum Mühlenberg 6B
30952 Ronnenberg
Telefon: +49 (0) 5651/ 22 90 52 7

und 

Dr. Bettina Hosseini
Organisationsbüro
Telefon: +49 (0) 5651 / 22 90 52 7
Fax: +49 (0) 5651 / 22 90 52 8
E-Mail: meens-hosseini(at)seminar-e.de

Bleiben Sie up to date!

Das kostenfreie Sonderheft „Gefahrgut – Erfahrungen und neue Wege in Ausbildung und Praxis“ trägt mit dieser Ausgabe die Handschrift der neuen verantwortlichen Redakteurin Doreen Ludwig. Im Heft finden Sie spannende Beiträge, Interviews aus der Praxis und einen Einblick in die europaweit einzige Fachmesse für Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik – der GGS in Leipzig.

Hochkarätige Autorinnen und Autoren aus der Branche sensibilisieren und berichten rund um das Thema Gefahrgut für Praktiker und Einsteiger.

Kontakt

Ihr Reguvis Vertriebsteam

0800 1234 333
(kostenfrei aus dem dt. Festnetz)
service@reguvis.de

An den Anfang der Seite