Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbank! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests und der Demoversion bietet Ihnen unser Webinar einen noch leichteren Einstieg in unsere Datenbank.
Das 2-stündige Webinar der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" behandelt spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
Innerhalb von 3 Tagen lernen Sie alles Wichtige zum Thema Angebotsbewertung - von den rechtlichen Vorgaben, über das praktische "Handwerkszeug" und strategische Hinweise, bis hin zur Dokumentation. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden verschiedene Bewertungsmethoden, Kriterien, Gewichtungen und Benotungssysteme angewendet und so gemeinsam mit den Teilnehmern eine „Best Practice“ für den…
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbank! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen noch leichteren Einstieg in unsere Datenbank.
Das Webinar zeigt die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen und gibt mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit.
Das Webinar zum Buch "Basiswissen Vergaberecht". Innerhalb von drei Tagen erhalten Sie einen systematischen Überblick über Grundlagen und Neuheiten des Vergaberechts - ausführlich, verständlich und praxisorientiert! Sie lernen alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO.
Das Webinar setzt sich mit der Frage auseinander, unter welchen Voraussetzungen die gemeinschaftliche Erstattung von Gutachten durch mehrere Sachverständige möglich und sinnvoll ist und wie diese ausgestaltet werden sollte.
Termin: 17. Mai 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr
Das Webinar ist geeignet für alle sich mit der Vergabe von freiberuflichen Leistungen und Bauleistungen befassenden Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, aber auch private Bauherren, die mit öffentlichen Zuwendungen bauen und hierfür das Vergaberecht zu beachten haben.
Modul 1: "Vergaberecht verständlich auch für Nichtjuristen" der Seminar-/Webinarreihe "Zertifizierter VergabePraktiker". Vergaberecht gilt als kompliziert: Unklare Strukturen, unbekannte Begriffe, unverständliche Paragrafen. Hier setzt das 1. Modul der Seminar-/Webinarreihe "Zertifizierter VergabePraktiker" an. Das Webinar behandelt Grundlagen aus dem Vergaberecht.
Das Webinar zum Zertifizierten VergabePraktiker ist das hochwertigste Vergabe-Webinar am Markt!
Erwerben Sie jetzt die Zertifizierung zum VergabePraktiker.
Jetzt neu für Bieter und Auftragnehmer: Zertifizierter VergabeManager:in
- Die Ausbildung für alle Bieter und Auftragnehmer
Erwerben Sie jetzt Ihre Zertifizierung zum VergabeManager!
Erhalten Sie einen kurzen Überblick über Beschaffungen der öffentlichen Hand! Alles Wichtige zu der Rollenverteilung, den Schwellenwerten und Prinzipien.
Sie erlernen Strategien für Ihr Vergabemanagement, die Ihre Auftragschancen vor und während der Teilnahme an einem Vergabeverfahren erhöhen. Das Wichtigste zur Analyse der Beschaffer und zur E-Vergabe.
Im Modul 1 der 3-teiligen Webinar-Reihe "Online-Marketing für Sachverständige" geht es um die Basics des Online-Marketings: Was ist Online-Marketing? Was kann Online-Marketing für Sachverständige leisten? Nutzungs- und Surfverhalten der Deutschen, Zielgruppenansprache (Targeting), die wichtigsten Kanäle, Webanalyse & -auswertung werden hier besprochen.
In unserer Webinar-Reihe „Online-Marketing für Sachverständige“ informiert der Referent Kim Weinand — Autor des gleichnamigen Buches und EDV-Sachverständiger sowie Online-Marketing-Manager — über dies verschiedenen Möglichkeiten der Internetwerbung und über die wichtigsten Aspekte, die bei der Website-Erstellung zu berücksichtigen sind. Die Webinar-Reihe gliedert sich in drei Module, die sich…
Die für Rahmenvereinbarungen notwendigen Anforderungen in Bezug auf die rechtssichere Ausgestaltung werden in dem 1,5-tägigen Webinar systematisch dargestellt. Der interaktive Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausdrücklich gewünscht.
In diesem Webinar werden Herangehensweisen für verschiedene Szenarien skizziert.
Im Modul 2 der 3-teiligen Webinar-Reihe "Online-Marketing für Sachverständige" geht es um die Website-Erstellung für Sachverständige: Der Referent gibt einen Überblick über das Nutzungsverhalten der Internetnutzer (mobile first), erklärt Usability und Findability, beschreibt die Webanalyse und stellt verschiedene Websitesysteme und Tools vor.
Modul 2: "Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren" der Seminar-/Webinarreihe "Zertifizierter VergabePraktiker". Das Webinar behandelt die Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung. Erhalten Sie einen Überblick über die Bedarfsermittlung, Öffentliche Ausschreibungen, Ausnahmen vom Vergaberecht, u.v.m.
Mit dem dritten Modul des Zertifizierten VergabeManagers, sind Sie in der Lage gezielte Bieterfrage zu stellen, Ihre Angebote optimal zu gestalten und Fallstricke und Fehler in Ausschreibungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Reguvis Akademie Team
0221 – 97668-8080veranstaltungen@reguvis.de