Modul 3: "Erhöhung der Auftragschance während eines Vergabeverfahrens" der Webinar-Reihe Zeritfizierte/r VergabeManager/in Mit dem dritten Modul des Zertifizierten VergabeManagers, sind Sie in der Lage gezielte Bieterfrage zu stellen, Ihre Angebote optimal zu gestalten und Fallstricke und Fehler in Ausschreibungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie hier
Teilnahme: Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Testen: Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fragen und Antworten: Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software "GoToWebinar" finden Sie hier.
Vorteile
Vergabe-Webinare mit Konzept Wir haben uns mit Experten/Pädagogen, Referenten und IT‘lern zusammengesetzt und ein eigenes Vergabe-Webinar-Konzept entwickelt. Hierzu gehören folgende fünf Kernelemente:
Kompakte Lerneinheiten: Unsere Online-Webinare finden in mehreren Lerneinheiten, à 2 - 3 Stunden, statt. Bei inhaltlich maximal zwei Lerneinheiten am Tag. Dies ermöglicht Ihnen, Fortbildung, Arbeit und Familie optimal aufeinander abstimmen zu können.
Begrenzte Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl bleibt auf 20 Personen begrenzt. Somit ist genügend Zeit für den Austausch, Fragen und Diskussionen vorhanden.
Referent/in mit Assistent/in: Für den Austausch, Fragen und Diskussionen sowie technische Hilfe steht dem Referenten/der Referentin während der Vorträge ein/e Assistent/Assistentin zur Verfügung.
Inklusivleistungen: Sie erhalten ergänzend zum Webinar Literaturpakete und Datenbankzugänge, damit das gewonnene Wissen auch nachhaltig angewendet werden kann. Der Versand erfolgt ins Homeoffice oder an den Arbeitsplatz.
Teilnahmebescheinigungen: Die Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen ins Homeoffice oder an den Arbeitsplatz versendet.
**Alle Teilnehmer erhalten inklusive:
6-monatigen kostenfreien Zugang zu unserer Datenbank "VergabePortal" (Über 13.000 Entscheidungen, 14 Kommentare, 28 Praxisratgeber, 24 Fachzeitschriften p.a., Checklisten und Arbeitshilfen)
Agenda / Programm
Modul 3: Erhöhung der Auftragschancen während eines Vergabeverfahrens Am 22.06.2021 | Von 09:00 - 11:00 Uhr + 12:00 - 14:00 Uhr
Die richtige Strategie bei Bieterfragen
Das Angebot bzgl. Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrizen optimieren
Best Practices für die Erstellung des optimalen Angebots
Hauptangebote/Nebenangebote
Der Umgang mit Optionen/Alternativpositionen
Fallstricke erkennen, analysieren und umgehen
Vermeiden von formalen Fehlern
Informationsrechte am Ende des Verfahrens
Referent/innen
Dipl.-Math. Thomas Ferber
Diplom-Mathematiker und Wirtschaftsjurist (Master of Laws - LL.M.) und früherer langjähriger Key-Account-Manager für den Geschäftsbereich Forschung und Lehre bei Sun Microsystems mit der Sonderaufgabe Vergaberecht. Autor mehrerer Bücher und Zeitschriftenaufsätze zum Vergaberecht und regelmäßiger Referent zu vergaberechtlichen Themen. Mit seiner Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. (vormals Fachverlag Thomas Ferber) vermittelt er in der Buch- und Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht seit 2010 komplexe Sachverhalte des Vergaberechts verständlich und praxisorientiert. Mit seinem Buch "Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren" hat er das Standardwerk zum Thema Bewertungssysteme im Vergaberecht geschrieben
Hinweise
Weitere Hinweise zur Webinar-Anwendung Unsere Webinare finden über die Anwendung GoToWebinar & GoToTraining statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihrer Anmeldung - pro Teilnehmer je eine Nutzerlizenz - für das Webinar erwerben. Eine Weitergabe des Webinar-Links ist unzulässig. Sollten weitere Interessenten am Webinar teilnehmen wollen, benötigen diese eine eigene Lizenz, die über unser Anmeldeformular erworben wird. Ein Verstoß kann zu Nachforderungen führen.
Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar. Wir empfehlen vor dem Webinar den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Das können Sie schon jetzt erledigen. Klicken Sie dazu auf folgenden Link: System-Test starten
Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren Systemadministrator. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link über GoToWebinar/GoToTraining zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Min. vor Webinar-Beginn auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.
Stornierung Eine Stornierung ist kostenfrei bis 10 Tage vor dem Webinar möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben. Ersatzteilnehmer können selbstverständlich benannt werden. Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. In diesem Fall erhalten Sie die bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.