Allgemeine Informationen
Im Bereich Exportkontrolle ist das oberste Ziel Verstöße und Zuwiderhandlungen zu vermeiden, da diese nicht nur zu Bußgeldern oder gar Freiheitsstrafen führen können, viel mehr drohen Imageschäden durch negative Pressemitteilungen oder aber der Verlust von zollrechtlichen Vereinfachungen, welche für eine schnelle und reibungslose Abwicklung des Außenwirtschaftsgeschäfts unabdingbar sind.
Daher kann auf qualifiziertes und kompetentes Personal in diesem Bereich nicht verzichtet werden. Es genügt aber nicht, die Mitarbeiter einmalig intensiv auszubilden, vielmehr muss der Ausfuhrverantwortliche sicherstellen, dass das eingesetzte Fachpersonal regelmäßig geschult wird. Erschwerend kommt hinzu, dass das Außenwirtschaftsrecht ein sehr schnelllebiger Themenbereich ist.
Wir bieten daher exklusiv für unsere Exportkontrollfachwirte/innen (brav®) die erstklassige Möglichkeit sich im Rahmen des Exklusiv-Update Forums über die relevanten Änderungen im Bereich des Außenwirtschaftsrechts zu informieren. Zudem werden hier die wichtigsten Neuerungen im Zollrecht erläutert.
Sie erhalten somit einen kompakten und praxisnahen Überblick zu den wesentlichen Veränderungen in den von der Exportkontrolle betroffenen Rechtsbereichen, auf nationaler und EU-weiter Ebene. Zudem wird das US-(Re-)Exportkontrollrecht in diesem Forum behandelt. Daneben erfahren Sie Tipps & Tricks für die Umsetzung in der täglichen Praxis. Profitieren Sie aber auch von dem Austausch mit anderen fachkundigen Teilnehmern sowie unseren Referenten.
Nebenbei können Sie das Teilnahmezertifikat im Rahmen der Nachweispflichten gegenüber dem BAFA sowie der Zollverwaltung nutzen.
Hotel
Sie können in unmittelbarer Nähe unseres Veranstaltungszentrums Hotelzimmer buchen.
Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl von Partnerhotels mit vergünstigten Konditionen. Partnerhotels
Organisation/Erwartungen an die Teilnehmer
Wir bauen zunehmend elektronische Medien und online verfügbare Quellen in unseren Seminaren ein. Bitte bringen Sie daher nach Möglichkeit einen internetfähigen Laptop mit zum Seminar. Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum –ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.
In der Seminargebühr sind enthalten:
- Umfangreiche Seminarunterlagen in Print- sowie in Onlineversion
- Teilnahmezertifikat
- Seminarverpflegung (Getränke, Mittagessen, Obst und weitere Pausenverpflegung)
Ansprechpartner und Beratung
Sollten Sie Rückfragen zu dem Seminar haben oder sich nicht sicher sein, ob das Seminar für Sie passend ist, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0421 98 99 29-0, oder per Mail an kontakt@bav-seminar.net.