Ihr Informations-Pool für die Betreuungspraxis!

Immer aktuell und vollständig auf einen Klick!
Bt-Recht ist eine Online-Informationsdatenbank, die sich an alle Praktiker der rechtlichen Betreuung richtet. Die Datenbank bietet Ihnen einen zuverlässigen und schnellen Zugriff auf wichtige Rechts- und Auslegungsgrundlagen für die betreuungsrechtliche Praxis.
Alle Inhalte unserer Datenbank werden sorgfältig geprüft und laufend ergänzt. So sind Sie immer auf dem aktuellen Stand von Recht und Rechtsprechung in Ihrem Fachgebiet.
Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen.
- Alle Rechts- und Auslegungsgrundlagen in einer Datenbank: Aktuell, verknüpft, auf einen Klick: Entscheidungen, Fachbücher, Rechtsgrundlagen und Kommentare!
- Praxisgerechte Suchoptionen führen Sie schnell zum gewünschten Ergebnis
- Mit einem Mausklick gelangen Sie zu verbundenen und themenbezogenen Dokumenten durch Verlinkung aller Inhalte
- Zugang von jedem PC mit Online-Zugang über Ihr persönliches Passwort – NEU: auf allen Geräten nutzbar (Desktop, Table und Smartphone)!
Inhalte von Bt-Recht
» BtPrax-Online
Zentraler Bestandteil der Datenbank ist der Zugriff auf alle Ausgaben der Zeitschrift Betreuungstrechtliche Praxis – BtPrax. Sie können bequem in allen Ausgaben recherchieren; jede einzelne Ausgabe steht als PDF-Download zur Verfügung.
» Kommentare und Fachbücher
Bt-Recht bietet Ihnen den Zugang zu Online-Versionen renommierter Fachbücher und Kommentierungen aller materiellen und verfahrensrechtlichen Vorschriften des Betreuungs- und Unterbringungsrechts aus BGB, FamFG, BtBG sowie zahlreichen Nebengesetzen. In Bt-Recht finden unsere anerkannten Werke von Dodegge/Roth Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht und Fröschle (Hrsg.) Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren in Online-Fassungen. Enthalten sind zudem das Standardwerk von Deinert/Lütgens Vergütung des Betreuers sowie das Studienbuch Betreuungsrecht von Prof. Dr. Tobias Fröschle.
» Entscheidungen
Bestand
Mit einem Bestand von aktuell über 5.800 Entscheidungen finden Sie in Bt-Recht alle relevanten Beschlüsse und Urteile zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht in Deutschland. Nahezu alle Entscheidungen im Datenbestand liegen im Volltext (ausführliche Entscheidungsgründe) vor. Zu allen Entscheidungen bieten wir Ihnen Leitsätze sowie weitere Dokumentationen (Fundstellen, entscheidungsrelevante Normen, Stichwörter). Ausgewählte Entscheidungen sind mit Anmerkungen von Experten des Betreuungs- und Unterbringungsrecht versehen.
Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Bestand von Entscheidungen in BtRecht
Datenpflege
Die Entscheidunge in Bt-Recht werden laufend ergänzt und aktualisiert, so dass Sie auf einen ständig wachsenden Bestand zugreifen können. Unterstützt werden wir bei der Erfassung und Pflege unserer Entscheidungedatenbank von einem kompetenten Erfassungsteam an der Universität Göttingen am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Volker Lipp.
» Normen
Selbstverständlich haben Sie Zugriff auf alle relevanten Rechtsgrundlagen – u.a.: BGB, FamFG, KostO, RPflG, GVG, BtBG – in aktuellen Fassungen.
Preise und Konditionen
Für Bezieher der BtPrax gilt der Vorzugspreis in Höhe von jährlich 125,40 € (Einzelplatzlizenz, inkl. 7 % MwSt.).
Der reguläre Preis beträgt jährlich 199,00 € (Einzelplatzlizenz, inkl. 7 % MwSt.).
Das Abonnement hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Es kann jederzeit mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Wird das Abonnement nicht gekündigt, verlängert es sich automatisch um weitere 12 Monate.
Recherche mit BT-Recht
Der Zugang zu den Inhalten erfolgt über eine unkomplizierte Suchmaske mit sachgerechten Filteroptionen.
Über die Globale Suche können Sie z.B. im gesamten Datenbestand recherchieren oder Ihre Suche auf bestimmte Bereiche einschränken.
Unsere Profisuche Entscheidungen ermöglicht es Ihnen, Ihre Recherche in speziellen Suchfeldern zielgenau zu bestimmen.
Die Ergebnisse Ihrer Recherche werden Ihnen in einer übersichtlichen Trefferliste präsentiert.
Sämtliche Inhalte der Datenbank sind untereinander verlinkt, so dass Sie jederzeit zu verbundenen Datensätzen gelangen können.
Einen besonderen Service bieten unsere "intelligenten" Links zum aufgerufenen Dokument, so dass Sie rasch zu themenverwandten Dokumenten (z.B. Entscheidungen zu gewählten Normen, Fachbeiträgen etc.) gelangen können.
Ihr Zugang zu Bt-Recht
Mit der Registrierung als Abonnent erhalten Sie die Möglichkeit, unseren umfangreichen Datenbestand unbegrenzt und vollinhaltlich zu nutzen.
Für einen Zugang benötigen nichts weiter als einen PC mit einem Internetzugang. Über ein persönliches Passwort können Sie sich jederzeit – unabhängig vom Standort – in die Anwendung einwählen. Ab März 2018 recherchieren Sie in unsere Datenbank auch auf allen mobilen Endgeräten (Tablet und Smartphone).
Das gesamte Leistungsspektrum stellen wir Ihnen über eine jährliche Flatrate zur Verfügung. Als Bezieher der BtPrax erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen. Einzelheiten finden Sie unter Preise und Konditionen.