Politische Aspekte/Rechtsentwicklung
Die folgenden Beiträge sind absteigend nach dem Datum ihrer Veröffentlichung sortiert. Zur Volltextsuche empfehlen wir Ihnen unsere Stichwortsuche oben rechts.

Wenn Sie mehr zum Thema der Entwicklung des Betreuungsrechts seit Inkrafttreten des Betreuungsgesetzes im Jahr 1992 wissen möchten, empfehlen wir unserer Online-Lexikon Betreuungsrecht!
» Einwilligungsvorbehalt und Art. 12 der UN-BRK – Anforderungen an einen Eingriff in das Recht auf gleiche Anerkennung vor dem Recht
Autorinformation: Prof. Dr. Dagmar Brosey, Hochschullehrerin an der Fachhochschule Köln, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Köln
Dokumenteninformation: BtPrax 06/2014, Seite 243 ff.
»Patientenrechtegesetz und rechtliche Betreuung
Autorinformation: Prof. Dr. Dirk Olzen, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Direktor des Instituts für Rechtsfragen der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf; Juliane Lilius-Karakaya, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechtsfragen der Medizin, Düsseldorf
Dokumenteninformation: BtPrax 04/2013, Seite 127 ff.
» Zur Vereinbarkeit des Wahlrechtsausschlusses nach § 13 Nr. 2 BWG mit bestehenden völkerrechtlichen Verpflichtungen
Autorinformation: Ulrich Hellmann, Leiter des Referates Recht der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., Berlin
Dokumenteninformation: BtPrax 2010, Seite 208 ff.
» Das neue Gesetz zu Patientenverfügungen in der Praxis
Autorinformation: Dr. med. Ernst Bühler, Leiter des ärztlichen Qualitätsmanagements der Kreiskliniken Esslingen/Prof. jur. Konrad Stolz, Hochschullehrer an der Hochschule Esslingen a.D.
Dokumenteninformation: BtPrax 2009, Seite 261 ff.
» Auf dem Weg zur FGG-Reform
Kritische Betrachtungen zur geplanten Beschränkung der Rechtsmittel in Betreuungs- und Unterbringungssachen
Autorinformation: Prof. Dr. Bernhard Knittel, Vors. Richter am OLG München
Dokumenteninformation: BtPrax 2008, Seite 99 ff.
» Die Reform des Betreuungsrechts
Zum Zwischenbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Betreuungsrecht“
Autorinformation: Jochen Dieckmann Dieckmann, Justizminister des Landes NRW/Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am ObLG Hamm und Referatsleiter im Justizministerium NRW
Dokumenteninformation: BtPrax 2002, Seite 135 ff.
» „Das verflixte siebte Jahr.Reform des Betreuungsrechts – rückwärts oder vorwärts“
Autorinformation: Dr. Bernd Schulte, Wissenschaftlicher Referent am Max Planck Institut für Sozialrecht, München
Dokumenteninformation: BtPrax 1999, Seite 6 ff.
» Betreuungsgesetz – Zwei Jahre Bewährungsprobe in der Praxis
Autorinformation: Peter Hoffmann, Dipl.-Sozialwissenschaftler, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf/Prof. Dr. Christian von Ferber, Düsseldorf
Dokumenteninformation: BtPrax 2009, Seite 261 ff.
» Das Betreuungsgesetz – eine rechtsstaatliche Weichenstellung
Autorinformation: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz
Dokumenteninformation: BtPrax 1992, Seite 3 f.