
Berliner Beteiligungskongress
SAVE THE DATE:
Der 2. Berliner Beteiligungskongress findet am 09.02.2021 statt!
Die Themen und Referenten geben wir in Kürze an dieser Stelle bekannt. Im Video sehen Sie Eindrücke vom 1. Berliner Beteiligungskongress.
Finanzierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung - Im Dialog zu aktuellen Herausforderungen für öffentliche Unternehmen

29.01.2020 in Berlin
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Schuldenbremse – das sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich öffentliche Unternehmen derzeit konfrontiert sehen.
Doch wie sollen Führung und Kontrollorgane dieser Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen? Gibt es Best-Practice-Beispiele, an denen man sich orientieren kann? Wie sehr darf und sollte die Politik auf die Arbeit des Aufsichtsrates Einfluss nehmen?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der "1. Berliner Beteiligungskongress – Öffentliche Unternehmen". Experten aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden diskutieren, wie man den aktuellen Problemstellungen begegnen kann. Erfahrungsberichte aus Vorstands- und Aufsichtsratsarbeit bieten spannende Ansätze und Inspiration für die eigene Arbeit.
Informieren Sie sich beim 1. Berliner Beteiligungskongress über moderne Aufsichtsratsarbeit im öffentlichen Beteiligungsunternehmen und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens!
Programm:
09:00– 09.30 Registrierung und Einlass
09.30 – 09.45 Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. Stefan Siepelt, gf. Vorstand AdAR e.V.
Dr. Christoph Regierer, Leiter Fachausschuss öffentliche Unternehmen, (AdAR e.V.), Partner von Mazars
09.45 – 10:00 Grußwort
Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (BMF)
10:00 – 10:20 Keynote: „Wie steuert das Land die Berliner Investitionsoffensive?“
Dr. Matthias Kollatz, Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin
10:20 – 10.45 Best Practice Bundesdruckerei
Dr.-Ing. Stefan Hofschen, Vorsitzender der Geschäftsführung Bundesdruckerei
10.45 – 11.10 Gute Governance – Risikomanagement, interne Revision und IKS im Zusammenspiel mit dem AR
Dr. Christoph Regierer, Leiter Fachausschuss öffentliche Unternehmen, (AdAR e.V.); Partner Mazars
11.10 – 11:30 Kaffeepause
11:30 – 13:00 Panel: „Führung und Kontrolle im modernen Beteiligungsunternehmen“
Impulsvortrag „Neuausrichtung der Beteiligungsführung des Bundes“
MD Stefan Ramge, Leiter der Vermögensabteilung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)
Moderation: Dr. Lasse Pütz, RA und AR, Fachausschuss öffentliche Unternehmen, AdAR e.V.
Teilnehmer: Hans-Jürgen Reil, Abteilungsleiter, Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin; Stefan Ramge; Dr.-Ing. Stefan Hofschen; Marion Weckes, Ref.Ltg. I.M.U. Hans-Boeckler-Stiftung und AR RWE; Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Zeppelin Universität
13:00 – 14:15 Mittagspause
14:15– 14.35 Best Practice Berliner Wasserbetriebe
Prof. Dr. Barbara Praetorius, AR Berliner Wasserbetriebe
14:35 – 15:00 Best Practice Effizienzprüfung
Lars Scheider, Leiter des Beteiligungsmanagements der Stadt Frankfurt am Main
15:00 – 15:20 Kaffeepause
15:20 – 16:45 Panel: „Moderne Aufsichtsratsarbeit im Beteiligungsunternehmen – Wie viel Politik darf sein?“
Impulsvortrag: „Moderne Aufsichtsratsarbeit: Rolle – Kompetenzen – Diskussionskultur“
Prof. Dr. Peter Ruhwedel, gf. Gesellschafter des diep − Deutsches Institut für Effizienzprüfung GmbH sowie Mitglied des Vorstands der Financial Experts Association e.V.
Moderation: Dr. Tatjana Ellerbrock, Partnerin Mazars
Teilnehmer: Thomas Schäfer, Geschäftsführer der WVV; Lars Scheider, Leiter des Beteiligungsmanagements der Stadt Frankfurt a.M.; Monika Schulz-Strelow, Präsidentin FidAR e.V.; Prof. Dr. Barbara Praetorius; Dr. Christoph Regierer; Prof. Dr. Peter Ruhwedel
16:45 Schlusswort und Get-together im Foyer
(Änderungen vorbehalten)
Referenten und Panelteilnehmer auf einen Blick:

Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (BMF), Grußwort

Dr.-Ing. Stefan Hofschen, Vorsitzender der Geschäftsführung Bundesdruckerei, Panelteilnehmer und Referent

Dr. Matthias Kollatz, Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin, Panelteilnehmer und Referent

Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Zeppelin Universität, Panelteilnehmer

Prof. Dr. Barbara Praetorius, AR Berliner Wasserbetriebe, Panelteilnehmerin und Referentin

Dr. Lasse Pütz, RA und AR, Fachausschuss öffentliche Unternehmen, AdAR e.V., Moderator

MD Stefan Ramge, Leiter der Vermögensabteilung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), Panelteilnehmer und Referent
"Der Bund hat eine besondere Verantwortung für die Unternehmen, an denen er beteiligt ist. Es reicht nicht aus, die Beteiligung lediglich zu verwalten und die Verantwortung für die Entwicklung des Unternehmens ausschließlich in Hände der Unternehmensorgane zu legen. Die Wahrnehmung des in der Bundeshaushaltsordnung geforderten Einflusses des Bundes auf das Unternehmen bedarf einer aktiven Beteiligungsführung. Eine aktive Beteiligungsführung achtet darauf, dass das Unternehmen das Bundesinteresse wirtschaftlich umsetzt und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung betreibt."

Dr. Christoph Regierer, Leiter Fachausschuss öffentliche Unternehmen (AdAR), Panelteilnehmer und Referent

Prof. Dr. Peter Ruhwedel, gf. Gesellschafter des diep − Deutsches Institut für Effizienzprüfung GmbH sowie Mitglied des Vorstands der Financial Experts Association e.V., Panelteilnehmer und Referent

Thomas Schäfer, Geschäftsführer der WVV, Panelteilnehmer

Lars Scheider, Leiter des Beteiligungsmanagements, Frankfurt am Main, Panelteilnehmer und Referent

Marion Weckes, Ref.Ltg. I.M.U. Hans-Boeckler-Stiftung und AR RWE, Panelteilnehmer

ESMT Berlin
Schlossplatz 1
10178 Berlin
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an die Beteiligungsführung, an Aufsichtsräte und an Geschäftsführungen von Bundes- und Landesbeteiligungsgesellschaften sowie kommunalen Beteiligungsunternehmen.