
Offenlegungsgrundlagen und Strategien in der Praxis
Seit dem Inkrafttreten des EHUG müssen alle haftungsbeschränkten Gesellschaften ihre Jahresabschlussunterlagen im Bundesanzeiger veröffentlichen. Im Seminar wird neben der Offenlegung von Jahresabschlüssen, auch im Hinblick auf Konzernstrukturen ganz besonders auf die Möglichkeiten der Offenlegungsbefreiung für Konzerntöchter eingegangen.
Die Grundlagen dieser handelsrechtlichen Verpflichtung sind Ihnen bekannt, doch kennen Sie alle Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Offenlegung? Wissen Sie zum Beispiel, wie Sie das Transparenzniveau Ihrer Offenlegung aktiv managen? Kennen Sie die Möglichkeiten, die Sie haben, um die Offenlegung zielgruppengerecht zu gestalten?
Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Seminar. Neben den Grundlagen, lernen Sie unterschiedliche Offenlegungsmodelle und Strategien kennen. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie die Kosten bei der Einreichung optimieren. Wir informieren Sie außerdem über die Prüfungen des Bundesanzeigers.
Die folgenden Inhalte erwarten Sie in dem Seminar:
• Pflicht und Umfang der Offenlegung und Bekanntmachungen
• Befreiung von Tochtergesellschaften innerhalb von Konzernstrukturen
• Schwellenwertmanagement durch bilanzpolitische Maßnahmen
• Transparenzrichtlinie
• Legal Entity Identifier (LEI)
Wir zeigen Ihnen anhand von verschiedenen Praxisbeispielen auf, wie Sie die Veröffentlichung oder Hinterlegung Ihres Jahresabschlusses vornehmen können.
Neben einer Übersicht, welche Formalien bei der Einreichung zu beachten sind, geben wir Ihnen einen ganzheitlichen Überblick, welche Fristen einzuhalten sind, durch welche Maßnahmen Offenlegungsverstöße und damit verbundene Sanktionen vermieden werden können.
Vor dem Seminar können Sie gerne Fragen einreichen, die dann währenddessen beantwortet werden.
09:00 – 09:30 Uhr Registrierung mit Begrüßungskaffee
09:30 – 11:30 Uhr Beginn des Theorieteils
11:30 – 11:45 Uhr Kaffeepause
11:45 – 13:00 Uhr Fortsetzung des Theorieteils
13:00 – 13:45 Uhr Mittagsimbiss
13:45 – 15:15 Uhr Beginn Praxisteil
15:15 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 16:15 Uhr Fortsetzung Praxisteil
16:15 – 16:45 Uhr Fragerunde/Diskussion
ca. 16:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Termine 2019
Folgend finden Sie die Termine und Orte für 2019:
- Dienstag 17. September in Berlin | Mercure Hotel MOA
Dirk Bongaerts

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Dirk Bongaerts ist seit mehr als 20 Jahren bei Deloitte u.a. für die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen sowie die Prüfung von Offenlegungsunterlagen verantwortlich. Daneben ist er als Fachautor zu Rechnungslegungsthemen und in verschiedenen Arbeitsgruppen des XBRL Deutschland e.V. zur Fortentwicklung der Offenlegungstaxonomien für den Geltungsbereich des deutschen Bilanzrechts tätig.
Marcel Köhler

Mitarbeiter des Veröffentlichungsbereichs
Marcel Köhler ist seit mehr als 10 Jahren bei der Bundesanzeiger Verlag GmbH für die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen in den Formaten (XML, Office, PDF) und Unternehmensgrößen (micro, klein, mittelgroß und groß) sowie für die Prüfung einzelner Sacharbeitergebiete wie z.B. den §264 verantwortlich.
In dieser Zeit war er bereits mehrfach als Dozent tätig, um die Kolleginnen und Kollegen anhand von hausinternen Programmen zu schulen. Im Jahr 2015 hat er sein Aufgabengebiet auf die Offenlegung spezialisiert.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer von Kapital- und Personengesellschaften, Steuerberater, Finanzbuchhalter und Wirtschaftsprüfer.