Die Vergütung des rechtlichen Betreuers – Informationen und Fachbeiträge
Seit Bestehen des Betreuungsrechts in kein Aspekt der Berufsbetreuung kontroverser diskutiert worden als die Betreuervergütung. Ständig steigende Betreungszahlen führten seiet 1992 zu stetig wachsenden Staatsausgaben für Aufwendungsersatz und Vergütung. Das erste und zweite Betreuunsgrechtsänderungsgesetz verfolgten insbesondere das Ziel der Kostenreduzierung (Informationen zu den Reformgesetzen finden Sie in unserer Rubrik Rechtsentwicklung). Nach vielen Jahren des kontinuierlichen Kostenastiegs konnte 2010 erstmals eine Kostensenkung um 0,62 % verzeichnet werden.
Im Folgenden finden Sie Informationen zur Kostenentwicklung sowie statistische Auswertungen zum Betreuungswesen in Deutschland.
Im Anschluss daran geben wir Ihnen anhand ausgewählter Fachbeiträge aus der BtPrax eine Einblick in die fachlichen Diskussionen zum Them der Betreuervergütung. mehr
Ausgabenmonitoring und Expertisen zum Betreuungsrecht
„Ausgabenmonitoring und Expertisen zum Betreuungsrecht“ lautet der Bericht des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) vom 29. Oktober 2010. Das Bundesministerium der Justiz hat die Studie in Auftrag gegeben, um die Auswirkungen der Pauschalierung der Vergütung für Berufsbetreuungen und die Entwicklung der Ausgaben in der rechtlichen Betreuung über einen längeren Zeitraum nachverfolgen zu können. Erschienen ist der Bericht als Beilage der Ausgabe 1/2011 BtPrax.
Übersicht zur Kostenentwicklung

Der "Abschlussbericht der Interdisziplinären Arbeitsgruppe zum Betreuungsrecht vom 20. Oktober 2011" dokumentiert u.a. die Kostenentwicklungen des Betreuungsrechts. Hier bieten wir Ihnen die Übersicht zum kostenfreien Downlaod.
Kostenübersicht (PDF-Downlaod)
Weitere Informationen zum vollständigen Bericht sowie zu den Bezugsmöglichkeiten finden Sie hier
Kostenentwicklung inn der rechtlichen Betreuung
Statistik/Betreuungszahlen
Betreuungszahlen 2009 (Auswertung und Aufbereitung: Horst Deinert)
PDF-Download
Betreuungszahlen 2008 (Auswertung und Aufbereitung: Horst Deinert)
PDF-Download
Betreuungszahlen 2006 – 2007 (Auswertung und Aufbereitung: Horst Deinert)
PDF-Download
Betreuungszahlen 2005 (Auswertung und Aufbereitung: Horst Deinert)
PDF-Download
Gesamtübersicht: Verfahren nach dem Betreuunsggesetz 1992 – 2011 (Bundesamt für Justiz)
Link
Statistik des Zentralen Vorsorgeregisters (Bundesnotarkammer/ZVR)
Link
Die folgenden Beiträge sind absteigend nach dem Datum ihrer Veröffentlichung sortiert. Zur Volltextsuche empfehlen wir Ihnen unsere Stichwortsuche oben rechts.
HINWEIS
Sie können die hier angebotenen Dokumente im Format PDF an Ihrem Bildschirm lesen oder auf Ihren eigenen Rechner herunterladen. Das Kopieren von Texten ist nicht gestattet.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die hier zur Verfügung gestellten Dokumente nicht ohne Zustimmung des Verlags vervielfältigt oder anderweitig veröffentlicht werden dürfen.
» Die Rechtsprechung zum neuen Vergütungsrecht
Autorinformation: Horst Deinert, Dipl.-Verwaltungswirt und Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Duisburg
Dokumenteninformation: BtPrax 2008, Seite 149 ff.
» Zur Verfassungsmßigkeit der Vergütung von Berufsbetreuern nach dem 2. Betreuungsrechts-Änderungsgesetz (BtÄndG)
Autorinformation: PD Dr. Peter Unruh, Göttingen
Dokumenteninformation: BtPrax 2005, Seite 121 ff.
» Betreuervergütung und Bundesverfassungsgericht
Autorinformation: Prof. Dr. Walter Zimmermann, Passau
Dokumenteninformation: BtPrax 2000, Seite 47 ff.
» Zur Neuordnung der Vergütung in Betreuungssachen
Autorinformation: Dr. Thomas Barth/Dr. Thomas Wagenitz, Bonn
Dokumenteninformation: BtPrax 1996, Seite 118 ff.

Wenn Sie mehr zur Aufwendungseratz und Vergütung des rechtlichen Betreuers wissen möchten, empfehlen wir Ihnen den Eintrag in unserem Online-Lexikon Betreuungsrecht!