Die rechtliche Betreuung ist eine anspruchsvolle Materie!
Als Betreuer – sei es im Ehrenamt, als Berufsbetreuer oder als Betreuer in Vereinen oder Behörden – haben Sie eine Fülle von Kompetenzen in Ihren Betreueralltag einzubringen: Grundlegend sind hier rechtliche Kenntnisse, vom im bürgerlichen Recht und Verfahrensrecht bis zum Sozialrecht. Darüber hinaus fordert die Betreuungspraxis Wissen und Fähigkeiten in vielen weiteren Bereichen: Kommunikation, Sozialmedizin, Vermögensverwaltung, Psychiatrie, Pädagogik usw. Nicht zuletzt müssen Sie als selbständiger Berufsbetreuer über unternehmerisches Know-how verfügen, z.B. Betriebsorganisation, Buchhaltung und Steuerrecht.
Fort- und Weiterbildung ist unerlässlich
Die für die Betreuung relevanten Rechtsbereiche und die einschlägige Rechtsprechung sind ständig in Bewegung. Alle in der Betreuungspraxis tätigen Personenkreise sollten sich daher laufend fortbilden, um auf dem aktuellen Stand von Recht, Wissenschaft und Praxis zu sein.
Nur so können Sie Ihre Aufgabe qaulitätvoll und rechtssicher ausfüllen und damit zugleich Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren.

Eine Auswahl von Seminaren, Tagungen und Workshops zum Themenbereich der rechtlichen Betreuung und angrenzender Themen finden Sie hier
Unser Angebot: Wer bietet Was?
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgewählte Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der rechtlichen Betreuung und angrenzender Bereiche (Sozialrecht, Verfahrenspflegschaft, Nachlasspflegschaft) sowie zur Supervision vor.
Sie sind Anbieter von Fortbildung in der rechtlichen Betreuung?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit einer Kurzvorstellung Ihres Unternehmens und Ihres Angebots auf unserem Bt-Portal vertreten zu sein. Über unser Portal erhalten Sie Zugang zu der für Sie interessanten Zielgruppe und können weitere Interessentenkreise erschließen.
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Der gebündelte Zugriff auf BtPrax-Online, viele Tausend Entscheidungen, Normen und Fachliteratur! mehr Informationen