
Nachrichten
14.04.2021
Licht am Corona-Horizont für Ingenieurbüros in Bayern
Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2021 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau Die Corona-Pandemie hat die bayerischen Ingenieurbüros weniger hart getroffen, als noch im Frühjahr 2020 erwartet. Das geht aus der Konjunkturumfrage...
14.04.2021
Baugewerbe: Geschäftslage gut, Erwartungen verhalten!
Schwierigkeiten bei der Materialversorgung bremst Bauwirtschaft. „Unsere Mitgliedsunternehmen melden eine solide Auftragslage. Ihre Geschäftserwartungen beurteilen sie hingegen deutlich verhaltener. Folge der globalen...
11.04.2021
DIN EN 1999-1-1/N: Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Injektionen
In dieser Norm wird festgelegt, was national für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Bauwerken und Tragwerken aus Aluminium zu beachten ist, bei der DIN EN 1999-1-1:2014-03 in Deutschland zu berücksichtigen...
10.04.2021
„Nicht der Gewinn, sondern die Kosten steigen!“
BVMB identifiziert Preistreiber am Bau Die Baupreise steigen weiter – hinweg über alle Bereiche, vom Straßenbau überden Wohnungsbau bis zum Ingenieurbau. Welche Ursachen hat dieser Trend? DieBundesvereinigung Mittelständischer...
07.04.2021
Baugewerbe: Materialengpässe und Preissteigerungen befürchtet.
„Unsere Unternehmen registrieren bei Preisanfragen zu verschiedenen Baumaterialien seit dem vierten Quartal 2020 Preissteigerungen insbesondere bei Stahl, Holz wie auch Dämmstoffen, und das mit einer sehr dynamischen...
07.04.2021
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2021: +2,0 % zum Vormonat
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Januar 2021 +2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)+1,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)-1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der reale (preisbereinigte)...
07.04.2021
Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien
EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“: Internationales Projekt „iClimaBuilt“ gestartet Gebäude sind für etwa 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und einen fast ebenso hohen Anteil an CO2-Emissionen in Europa verantwortlich....
07.04.2021
Ermüdungsverhalten von Faserverbunden berechnen
Faserverbundmaterialien werden aufgrund ihres Gewichtsvorteils in immer mehr Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilfertigung. Bislang gibt es aber noch keine zuverlässigen Prognoseverfahren für die Lebensdauer solcher...
10.03.2021
DIN EN 12504: Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Bohrkernproben - Herstellung, Untersuchung und Prüfung der Druckfestigkeit
In dieser Norm wird ein Verfahren zur Entnahme von Bohrkernen festgelegt. Auch wird bestimmt, wie Bohrkerne aus Festbeton untersucht und die Prüfung und Bestimmung der Druckfestigkeit vorbereitet wird. Zuständiges nationales...
03.03.2021
Corona-Pandemie gefährdet langfristig den Ingenieurarbeitsmarkt
Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vierte Quartal 2020 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor, den der VDI mit dem Institut...