
Nachrichten
03.03.2021
VPB: Wohnungspolitik bleibt weit hinter Koalitionsversprechen zurück
"Zu Beginn der Legislaturperiode schien es, als ob sich die Regierungskoalition verstärkt wieder den Verbraucherbauherren zuwendete. Tatsächlich bleibt sie jedoch weit hinter den Versprechungen zurück." Dieses Fazit...
03.03.2021
Planer und BAUINDUSTRIE: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar
Planer und BAUINDUSTRIE sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Voraussetzungen für mehr Klimaschutz sind. So können die Klimaziele auch ohne...
01.03.2021
Konjunkturmotor Bauwirtschaft läuft!
Umsatzplus von 6,0 % in 2020 erwirtschaftet. „Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2019. Das ist ein Plus von 6,0...
22.02.2021
41 Quadratmeter pro Kopf
Die Deutschen haben immer mehr Platz zum Wohnen. Trotzdem haben manche Gruppen, etwa Menschen mit Migrationshintergrund, viel weniger als andere. Wer wie viel Platz zum Wohnen hat, zeigt ein neues interaktives Tool des Instituts...
22.02.2021
Wohngipfel 2021: Viel Luft nach oben beim bezahlbaren Bauen und Wohnen
Sozial orientierte Wohnungsunternehmen sehen dringenden Handlungsbedarf auf allen staatlichen Ebeneneigenständiges Bundesministerium für Wohnen, Bauen und Infrastruktur zwingend notwendigBundesland Berlin Schlusslicht im...
15.02.2021
BAUINDUSTRIE zur politischen Einigung beim Lieferkettengesetz
Geplante Vergabesanktionen müssen Wettbewerbsrecht und Gleichheitsgrundsatz entsprechen Nach der Einigung innerhalb der Bundesregierung appelliert die BAUINDUSTRIE nunmehr an den deutschen Gesetzgeber, kurz vor dem Ende der...
15.02.2021
Einbeziehung der Fliesenleger- und Werksteinhersteller-Handwerke in energetische Gebäudesanierung ist wichtiges Signal
„Wir begrüßen ausdrücklich, dass das Fliesenleger-Handwerk und das Werksteinhersteller-Handwerk nunmehr als ‚Fachunternehmer‘ im Sinne der steuerlichen Förderung zur energetischen Gebäudesanierung gelten. Die Bundesregierung...
10.02.2021
„Der Mietendeckel ist Gift für unsere Branche!“
Baugewerbe verzeichnet einen Auftragsrückgang von rund 185 Millionen Euro allein in der Wohnungssanierung Anlässlich der heute veröffentlichen Zahlen der privaten Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg zu den Auswirkungen...
10.02.2021
Aktuelle Fassung der Mantelverordnung verhindert Baustoff-Recycling
„Diese Verordnung wird in der jetzigen Fassung ihren selbst gesteckten Zielen nicht gerecht. Dem Boden- und Grundwasserschutz wird ein deutlich stärkeres Gewicht gegeben, zu Lasten des Ressourcenschutzes und einer hochwertigen...
10.02.2021
Mindestlohn-Tarifrunde im Bauhauptgewerbe: Verhandlungsergebnis bestätigt
Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2021 auf 12,85 Euro bzw. 15,70 EuroAllgemeinverbindlichkeit beantragt Der Tarifkonflikt um die Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe ist beigelegt. Die Gremien der Arbeitgeberverbände, der...