Der Zoll-Profi Ausgabe 04 / 2021
Editorial | ||
---|---|---|
Matthias Merz | ||
Liebe Zoll-Profis, | ||
Anfang März hat das Bundeskabinett das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten verabschiedet. Der Einigung war ein jahrelanger Streit vorausgegangen. Während die beteiligten Ministerien den nun ausgehandelten Kompromiss loben, äußern sowohl Entwicklungs- und... |
Praxis | ||
---|---|---|
Ref. jur. Johannes Damm und Johannes Plemper | ||
Neues zum Lieferkettengesetz | ....Seite 2 | |
Seit Monaten läuft der Streit um die Einführung eines deutschen Lieferkettengesetzes. Am 12.2. haben die beteiligten Minister einen gemeinsamen Kompromiss in Grundzügen vorgestellt. Der Gesetzentwurf wurde am 3.3.2021 im Kabinett verabschiedet, das Lieferkettengesetz soll allerdings erst Anfang 2023... |
||
Johannes Plemper | ||
Auswirkungen des „Brexit“ für europäische Unternehmen durch das neue UK-Embargo- und Sanktionenrecht | ....Seite 5 | |
Der Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU) und das Ende der Übergangszeit am 31.12.2020 haben bewirkt, dass das Vereinigte Königreich nunmehr Abkommen und Rechtsakten der EU nicht mehr unterliegt. Mit Vollzug des Brexit ist das UK daher auch nicht mehr Teil von... |
Recht | ||
---|---|---|
Dr. Kai Henning Felderhoff | ||
Das Freihandelsabkommen der EU mit Singapur (EUSFTA) | ....Seite 9 | |
Das Freihandelsabkommen der EU mit Singapur ist seit dem 21.11.2019 und damit seit über einem Jahr auf den Warenverkehr zwischen den Vertragsparteien anwendbar. Wie schon bei den Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea, mit Kanada (CETA) und mit Japan (JEFTA) ist auch bei diesem Abkommen als einzig... |
Impressum | ||
---|---|---|
....Seite 12 | ||
|