
Themen
Monitoring von Zollprozessen: So sichern Sie den AEO-Status
Incoterms 2020®: Handelsklausel „Geliefert verzollt“ richtig anwenden
Alternativen für die Just-in-time-Produktion
Covid-19: Vereinfachungen im internationalen Warenverkehr
Wesentliche Änderungen des Ausführerbegriffs
Verschärfte Investitionskontrollen und ihre Folgen
EU-Japan-EPA: Wichtigstes Freihandelsabkommen der EU
Healthcheck und Audit: So verhindern Sie Verstöße gegen chinesisches Zollrecht
US-Iran-Sanktionen: EU ergreift Gegenmaßnahmen
Was Anmelder bei der Unterlagencodierung beachten müssen
UZK: Einsparungen durch den neuen Ort des Verbringens im Seeverkehr
Tatbestände für fehlerhafte Gestellung erkennen
Neubewertung von Bewilligungen: Termine und Kriterien
Zollrechtliche Bewilligungen auf dem Prüfstand
Sichere Handelsgeschäfte mit der passenden Zollsoftware
Warum als „REX“ registrieren lassen
Was Sie bei der Begriffsbestimmung des Ausführers beachten müssen
EU-Geldwäscherichtlinie: Mehr Pflichten zur Risikobewertung
Präferenzrecht: Wichtige Neuerungen durch den UZK
Vorteile und Risiken Zollrechtlicher Versandverfahren (VV) in der EU
Außenwirtschafts-Compliance: Bedeutung für exportorientierte Unternehmen
Wann liegt eine verbotene Boykotterklärung vor?
Produktsicherheitsgesetz: Vorschriften zur Produktkennzeichnung beachten!
Antrag auf zollrechtliche Bewilligung: Prüfungsvorbereitung
Internationalen Mitarbeitereinsatz rechtssicher gestalten
Den außenwirtschaftsrechtlichen Ausführer richtig bestimmen
Keine Angst vor der Zollprüfung!
Wie Sie die Wareneinfuhr vom Drittlandszoll befreien
JEFTA-Abkommen: Aufgaben und Besonderheiten für Unternehmen
Cyberangriff-SanktionsVO: Verteidigung der EU im digitalen Zeitalter
Außenwirtschaftsrechtliche Unterlagencodierungen: So vermeiden Sie Fehler!
Exportkontrolle in China: Verstöße erfolgreich verhindern
Fallstricke beim Technologietransfer beachten und verhindern
Was Unternehmen bei Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss beachten sollten
Was Unionseinführer beim Handel mit Konfliktmaterialien beachten müssen
Gestellung: Anforderungen an die Anmeldung zur vorübergehenden Verwahrung
Berichtigungspflicht im Steuerverfahren verletzt: rechtliche Folgen
Waffenrecht: Was sich 2017 für Zoll und Außenwirtschaft geändert hat
Ceta kurz vor der Anwendung – Was kommt auf Unternehmen zu?
Neufassung der EG-Dual-use-Verordnung – Was kommt auf Ausführer zu?
Keine Angst vor der Außenprüfung
Wirtschaftsbeteiligte durch Ungenauigkeiten im UZK verunsichert
Sind auch gebrochene Beförderungen oder Versendungen umsatzsteuerbefreit?
Ausfuhranmeldungen fehlerfrei und rechtssicher ausfüllen
Sinn und Zweck der Lieferantenerklärung