
10. Thementag Außenwirtschaft 2021
Sichern Sie sich jetzt Ihren Teilnahmeplatz für den 26. Oktober 2021 und lassen Sie sich unverbindlich vormerken! Sobald das Programm feststeht, werden wir Sie benachrichtigen.
Jetzt vormerken für den 10. Thementag Außenwirtschaft 2021
Das war der Thementag Außenwirtschaft DIGITAL 2020
Praktiker und Experten – virtuell vernetzt
2020 ist für uns alles anders: Die Corona-Pandemie hat unseren privaten und beruflichen Alltag auf den Kopf gestellt. Wir sind alle gezwungen, neue Wege zu beschreiten und die aktuelle Situation auch als Chance zu begreifen.
Darum haben wir erfolgreich eine digitale Alternative geschaffen: den Thementag Außenwirtschaft DIGITAL 2020
Am 17. und 18. November 2020 wurden wieder sowohl Grundlagenwissen vermittelt als auch speziellere Themen in Workshops vertieft. Da man digital normalerweise weniger aufnahmefähig ist als während einer Präsenzveranstaltung, wurden die Inhalte auf zwei Tage aufgeteilt. So blieb zwischen Vorträgen und Workshops noch Zeit für andere Dinge, die nicht liegen bleiben durften, oder für wohlverdiente Erholungspausen.
Traditionell standen am ersten Vormittag die aktuellen Entwicklungen im Außenhandels-, Zoll- und Exportkontrollrecht im Fokus. Anschließend konnten die Teilnehmer für den Nachmittag und den Folgetag aus insgesamt sechs verschiedenen Themen die für Sie relevanten Inhalte wählen. Den Abschluss hat der gemeinsame Blick auf Korrekturpflichten in Zoll und Außenwirtschaft sowie die nähere BREXIT-Zukunft gebildet.
Die Teilnehmer konnten auch in diesem Jahr etwas in den Händen halten: Vor der digitalen Tagung gab es ein Überraschungspaket per Post.
Das war der 9. Thementag Außenwirtschaft 2019
Am 29.10.2019 fand in Köln der 9. Thementag Außenwirtschaft mit 500 Teilenehmern und 11 Ausstellern statt.
Der Thementag setzte sich bewährter Weise aus Impulsvorträgen zu den aktuellen Entwicklungen im Zollrecht, im Außenhandelsrecht, im Exportkontrollrecht und anschließenden Workshops zusammen. Thematische Schwerpunkte der Workshops waren u.a. die Exportkontrolle in China, rechtliche Aspekte des internationalen Technologietransfers, Organisations- uns Prozesssteuerung in der Internationalisierung sowie der Spagat zwischen Handelshemmnissen und Zollvergünstigungen.
Zum Abschluss der Veranstaltungen kamen alle Teilnehmer wieder zusammen und blickten gemeinsam auf zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz und Blockchain und deren Auswirkungen auf die exportierende Wirtschaft sowie dem zu diesem Zeitpunkt aktuellen Stand des BREXIT.
In diesem Jahr wurde zudem der 25. Geburtstag der außenwirtschaftsrechtlichen Zeitschrift „AW-Prax“ gefeiert.